Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 7451 bis 7460 (von insgesamt 8187 Titel)
Vermögenssteuer

Deklaration und nähere Bestimmungen in Absicht auf die Erhebung der durch das Edikt vom 24sten Mai c. angeordneten Vermögenssteuer.

Vom 13ten Juli 1812. [Und:] Fernerweite Bekanntmachung in Betreff der Vermögens- und Einkommenssteuer. Vom 13ten Juli 1812.
Berlin, den 13ten Juli 1812. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 121-122).
* Gedruckt unterzeichnet "Der Staatskanzler Hardenberg". - Freiherr Karl August von Hardenberg .
Bestellnummer: 161449
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vermögenssteuer

Instruktion zur Ausführung des Vermögenssteuer-Edikts in der Stadt Berlin.

Vom 6ten Juni 1812.
1812. 7 Blatt mit dreizehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 104).
* Ein damaliger Meilenstein ähnlich des Einkommensteuergesetz (ESt), die Vermögenssteuer für Reiche in Berlin. Im ersten Paragraph heißt es "Die Stadt Berlin wird in Zwölf Reviere getheilt". Nach 33 Paragraphen folgt tatsächlich eine "Beilage A" mit sehr ausführlicher Auflistung aller Straßen, Gassen u. a. (z. B. von "Neu Kölln am Wasser" bis "Weinberg am Unterbaum"), Beilage B als Eidesformel und Beilage C als Tabellen (Formularmuster) der Vermögensangaben, sowie dem obligatorischen Zahlungsvermerk als Beilage D.
Bestellnummer: 161432
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versammlungs- und Vereinigungsrecht

Verordnung über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauches des Versammlungs- und Vereinigungsrechtes.

Vom 29. Juni 1849.
Berlin den 2. Juli 1849. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3137).
Bestellnummer: 152020
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versammlungsrecht

Verordnung über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungsrechtes.

Vom 11. März 1850.
Berlin den 30. März 1850. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3261).
* Vereine und Versammlungen, Bekanntgabe, Statuten usw. "Für Vereine, welche bezwecken, politische Gegenstände in Versammlungen zu erörtern, gelten...Beschränkungen: a) sie dürfen keine Frauenspersonen, Schüler und Lehrlinge als Mitglieder aufnehmen...[...] Versammlungen nocht beiwohnen". Gleichgestellt sind "öffentliche Aufzüge" auf Straßen im Sinne von Demonstrationen. Genannt sind Regularien Volksversammlungen unter freiem Himmel, Vereinsverbot, Ordner, Leiter oder Redner, mitführen von Waffen u. a.
Bestellnummer: 152165
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Versicherungen

Allerhöchster Erlaß vom 2. Juli 1859., betreffend das Verfahren bei der Konzessionirung und Zulassung von Versicherungsgesellschaften.

Berlin, den 2. Juli 1859. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5104).
Bestellnummer: 164308
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verwaltung

Verordnung betreffend die Eintragung des fiskalischen Vorrechtes auf die Grundstücke der Kassenoffizianten, Domainenbeamten und anderer öffentlichen Verwalter.

Vom 14ten Januar 1813.
Berlin, den 14ten Januar 1813. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 150).
Bestellnummer: 161501
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verwaltung

Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzial-Behörden.

Vom 30sten April 1815.
Berlin den 8ten Juli 1815. 7 Blatt mit vierzehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 287).
* Durch die preußische Provinzialbehörden-Verordnung kam es auch zu einer Kreisreform für jeden Landkreis, mit Gebietsgewinne und Gebietsverluste, um die Verwaltung zu reorganisieren. Als Anhang findet sich hier die Einteilung der "Mi,litair-abtheilung" in Provinzen, samt den jeweiligen Kreisen- Stichwort: Preußische Behördenorganisation, Landratsamt.
Bestellnummer: 161652
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verwaltung

Verordnung, betreffend die Ressortverhältnisse der Provinzialbehörden für das evangelische Kirchenwesen.

Vom 27. Juli 1845.
Sanssouci, den 27. Juni 1845. 3 Blatt mit vier Seiten Text. 4° Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2587).
Bestellnummer: 151458
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verwaltungsgericht

Gesetz über die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehörden.

Vom 1. August 1883.
Berlin, Reichsdruckerei 1883. S. 237-292 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8952)
* Die preußischen Verwaltungsgerichte regelten in 164 Paragraphen nachstehende Angelegenheiten der Provinzen, der Kreise, der Amtsverbände und Stadtgemeinden, wie auch der Landgemeinden und selbständigen Gutsbezirke. Desweiteren regelte es die Armenangelegenheiten, Schulangelegenheiten, Einquartierung, Sparkassen, Wegepolizei [Verkehrspolizei], Wasserpolizei, Deichangelegenheiten, Fischereipolizei, Jagdpolizei, Gewerbepolizei Gewerbe, Innungen, Märkte), Handelskammer, Feuerlöschwesen, Baupolizei. Ein Inhaltsverzeichnis steht am Ende. - Aufsicht des Staates Preußen.
Bestellnummer: 161095
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verwaltungsgericht

Gesetz, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren.

Vom 3. Juli 1875.
Berlin den 16. Juli 1875. 9 Blatt mit achtzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8337).
Bestellnummer: 156996
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 7451 bis 7460 (von insgesamt 8187 Titel)