Schloß Babelsberg, den 2. Juli 1873. 7 Blatt mit dreizehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8151) * Unterzeichner waren die Minister oder staatl. Vertreter: Theodor Weishaupt, Hans von Könneritz, Freiherr Rudolf von Groß, Albrecht Giseke, Wilhelm Jordan, Ferdinand Hausthal und Adolph von Harbou (für Reuß j. L.)..
Berlin, den 27. August 1921. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12185). * Mit abgedruckt ist der Staatsvertrag hierzu. Genannt sind darin auch die Landgerichtsbezirke Sondershausen, Greußen, Ebeleben, Frankenhausen, Schlotheim und Allstedt.
Berlin den 1. September 1879. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8662). * Die vormalige Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft mit der Strecke Weißenfels-Zeitz-Gera. - Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Berlin, den 1. Dezember 1862. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5637). * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE) mit Mitglieder in Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Coburg und Gotha..
Berlin, den 10. Januar 1861. 2 Blatt mit drei Seites Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5313). * Nachtrag zum Statut Thüringische Eisenbahngesellschaft. Ein Reservefond regelt zum Beispiel den Oberbau, zu den Erneuerungen zählten "bei den Lokomotiven und Tendern" die Auswechslung von genannten Teilen, bei den Wagen dto. (auch der Umbau ganzer Koupees). - Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).