Uebersetzung. Traité entre la Prusse, l'Autriche, la Belgique, le Brésil, le Danemark, l'Espagne, la France, la Grande-Bretagne, le Grand-Duché de Mecklembourg-Schwerin, les Pays-Bas, le Portugal, la Russie, la Suède et la Norvège et les Villes Libres et Anséatiques d'une part, et le Hanovre d'autre part, concernant l'abolition du droit de Stade ou de Brunshausen. Du 22 juin 1861.
Berlin den 8. Dezember 1862. 7 Blatt mit dreizehn Seiten Text zweisprachig Deutsch und Französisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5623). - Erstes Blatt untere Hälfte stockfl. * Zoll zu Stade bzw. Brunshaupten. Bevollmächtige des Vertrags waren bei Unterzeichnung: Prinz Gustav zu Ysenburg und Büdingen, Friedrich Hugo Graf von Ingelheim Echter von Mespelbrunn, Johann Baptist Baron Nothomb, Marcos Antonio Chevalier d'Araujo, Karl Ernst Johann von Bülow, Vizente Gutierrez Chevalier de Terán, Joseph Alphonse Paul Baron de Malaret, Henry Francis Howard Esquire, Adolf Karl Ludwig Graf von Platen-Hallermund, Otto Heinrich Jasper von Wickede, Anton Johann Lukas Baron Stratenus, Franzisco d'Almeida Portugal Compte de Lavradio, Johann Persiany, Karl Adolf Sterky, Theodor Curtius (für Lübeck), Otto Gildemeister (für Bremen), und Karl Hermann Merck (für Hamburg):
Berlin, den 4ten Juli 1832. S. 181-191 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung (Gesetzslg., No. 1370). * Zusammenstellung der nachträglichen Bestimmungen... "Berlin den 14ten Juli 1832. Der Minister des Innern und der Polizei. Frh. V. Brenn".
Charlottenburg, den 25. Februar 1856. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 4361). * Die Städteordnung für Preußen. - Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Posen und Sachsen.