Berlin, den 24. März 1842. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 2260). * Albrecht Graf von Alvensleben (Erxleben) und Carl von Bodelschwingh (Haus Heyde, Gut Binkhoff).
Berlin, den 4. April 1837. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1786). * Christian von Rother (1778 in Ruppersdorf bei Strehlen - 1849 auf Gut Rogau bei Parchwitz), Ehrenbürger von Berlin. - Albrecht Graf von Alvensleben (Erxleben).
Berlin, den 5ten November 1824. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 896). * Albrecht Graf von Alvensleben (Erxleben) und Marcus von Niebuhr (Rom 1870 - 1860 in Oberweiler bei Badenweiler).
Berlin, 8. November 1825. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 977). * Genannt sind mit ihren jeweiligen Ressorts die Staatsräte: Graf von Gneisenau, von dem Knesebeck, von Brockhaus, Ancillon, von Müffling, von Schöler, von Ribbentrop, von Kamptz, Sethe, Eichhorn, Sack, Müller, von Savigny, Fischenich, von Stägemann, Maaßen, Knuth, von Schönberg, von Brockhausen, von Diederichs, Hoffmann, Beuth, von Müffling, Graf von Hardenberg, Köhler, Behrnauer, von Goldbeck, von Spiegel, Nicolovius, von Diederichs, Eylert.