Berlin den 14. Januar 1921. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12019). * Von der (einst KPrStE) Preußischen Staatseisenbahn zu Deutsche Reichsbahn.
Berlin den 19. März 1880. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8704). * Es sind hier verschiedene Bahnstrecken genannt, z. B. Walburg nach Großalmerode (und weitere Details), Reil nach Traben, Emden nach Jever (mit Abzweig Georgsheil nach Aurich) u. a.
Berlin den 14. Juni 1897. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9913). * Kleinbahnen, Lagerhaus (Raiffeisenhaus) an der Eisenbahn.
Neues Palais, den 3. Juni 1896. 3 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9828). * Betirebsmittel für genannte Eisenbahnstrecken, u. a. Britz nach Fürstenberg in Mecklenburg, Frankenhausen am Kyffhäuser nach Sondershauasen, von Friedrichsdorf nach Friedberg in Hessen u. a. mit genannten Summen.