Berlin, den 31sten März 1812. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 86). * Grundstücke als Gewinn in einer Lotterie sollen nicht mehr gestattet sein.
Berlin, den 7ten Dezember 1816. 2 Blatt mit zwei gegenüberliegenden Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 387). * Lotterien, Glücksbuden und öffentliche Ausspielungen waren genehmigungspflichtig. Genannt sind desweiteren die Berliner und Königlich Hannoversche Lotterien.
Berlin den 24. Dezember 1867. 4 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6946). * "...für das Spiel Tarokkarten und Französische Karten, Deutsche Karten und Trapelierkarten" mit genannten Blattmengen oder weniger Blätter (Piquetkarten). 26 interessante Paragraphen von Einfuhr bis Fabrikation.
Berlin den 11. Juli 1867. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6705). * "...für das Spiel Tarokkarten und Französische Karten, Deutsche Karten und Trezelierkarten" mit genannten Blattmengen oder weniger Blätter (Piquetkarten). 25 interessante Paragraphen voon Gebrauch und Handel.
Berlin, Decker 1847. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2895). * Dabei eine Tabelle für Kanalgebühren, Schleusengebühren, Winterlager und Hafenschutzgeld.
Berlin, Decker 1852. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3640). * Mit einer Tabelle Kanalgebühren, Schleusengebühren, sowie Winterlager und Hafenschutz Gelder.