Berlin den 4. September 1857. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4759). * Am linken Weichsel Ufer oberhalb der Stadt Schwetz a. W. gelegene Niederung vom Grucznoer Mühlgraben bis zu den oberen Schwetzer Wiesen und der Feldmark der Milcherei Glugowko, sowie ein bezeichnetes Gelände von Przechowo. Genannt sind die Örtlichkeiten Christikowo, Kossowo, Nidwitz, Dzikowo, Przechowo, Bäckersitz, Klein-Konopat, Deutsch-Konopat und Dworzysko.
Berlin, den 16. Januar 1841. 3 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 2155). * Stichworte: Heuer-Vertrag, Schiffs-Kapitän, Schiffsmann, Verbrecher zur See.
Berlin, den 14. Februar 1845. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2548). * Königliche Seehandlung / Seehandlungsgesellschaft bzw. (ab 1904 / 1918) Preußische Staatsbank.
Berlin, den 20sten Mai 1826. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1004). * Wollhandel und Königliche Seehandlung / Seehandlungsgesellschaft bzw. (ab 1904 / 1918) Preußische Staatsbank.
Berlin, den 27. Juni 1837. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1812). * Königliche Seehandlung / Seehandlungsgesellschaft bzw. (ab 1904 / 1918) Preußische Staatsbank.
Berlin, den 31sten Januar 1827. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1051). * Königliche Seehandlung / Seehandlungsgesellschaft bzw. (ab 1904 / 1918) Preußische Staatsbank.
Berlin, den 17ten Januar 1820. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 581). * Königliche Seehandlung / Seehandlungsgesellschaft bzw. (ab 1904 / 1918) Preußische Staatsbank.
Bergen, an Bord M. J. "Hohenzollern", den 4. August 1904. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 10543). * Königliche Seehandlung / Seehandlungsgesellschaft bzw. (ab 1904 / 1918) Preußische Staatsbank.