Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 6571 bis 6580 (von insgesamt 8188 Titel)
Schwarzmarkt

Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels.

Vom 1. November 1837.
Hannover, 1. November 1837. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1843).
* Über Schleichhandel, im heutigen Sprachgebrauch dem Schwarzmarkt.
Bestellnummer: 149499
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schweden und Norwegen

Bekanntmachung, betreffend die teilweise Außerkrafttreten des Handels- und Schiffahrtsvertrags zwischen Preußen und den Königreichen Schweden und Norwegen vom 14. März 1827.

Vom 25. Juni 1906.
Berlin, den 25. Juni 1906. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 10733).
* Handelsvertrag.
Bestellnummer: 159691
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwedt

Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. Oktober 1840., womit der Tarif für die Erhebung der Abgabe bei Benutzung der Oderbrücke bei Schwedt genehmigt wird.

Sanssouci, den 31. Oktober 1840.
Berlin, den 12. Dezember 1840. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 2127). - Stockflecken.
Bestellnummer: 150881
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwedt

Allerhöchster Erlaß vom 29. Juni 1868., betreffend der Genehmigung des Tarifs, nach welchem die Abgabe für die Benutzung der Oderbrücke bei Schwedt zu erheben ist.

Schloß Babelsberg, den 29. Juni 1868. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No.7166).
Bestellnummer: 147669
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwedt

Allerhöchster Erlaß vom 29. Juni 1868., betreffend der Genehmigung des Tarifs, nach welchem die Abgabe für die Benutzung der Oderbrücke bei Schwedt zu erheben ist.

Schloß Babelsberg, den 29. Juni 1868. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No.7166).
* Brückengeld, Vorschriften wie auch Befreiungen für den Verkehr (Fuhrwerke und Tiere, Militär usw.) über die Oder. Als "Brükgeld" in Silbergroschen, auch eine zu erhaltene Quittung war Vorschrift.
Bestellnummer: 148952
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwedt

Gesetz, betreffend den an den Kronfideikommißfonds zu leistenden Ersatz für die aus der Herrschaft Schwedt zur Staatskasse geflossenen Einnahmen.

Vom 11 Juli 1876.
Baden-Baden, den 11. Juli 1876. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8432).
* Kurze Verordnung, wie mit der Summe von 2 Millionen Mark verfahren wurde.
Bestellnummer: 157104
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schweidnitz

Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Schweidnitzer Stadt-Obligationen zum Betrage von 60,000 Thalern.

Vom 21. August 1863.
Berlin, Decker 1863. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5757).
Vom Magistrat der Stadt Schweidnitz in Schlesien für die Einrichtung der Gasbeleuchtung erforderlichen Geldmittel wurde eine erhebliche Summe in Talwe in Form von Obligationen ausgegeben, deren textliche Muster beigegeben sind.
Bestellnummer: 148251
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schweiz

Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung vom 7. Januar 1862 der Schweiz abgeschlossene Uebereinkunft wegen der Kosten der Verpflegung von erkrankten Angehörigen der kontrahirenden Theile.

Vom 25. Januar 1862.
Berlin, den 7. Januar 1862. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 5495).
* Über Verwundete der Schweiz im Namen der Kantone Zürich, Bern, Luzern, Unterwalden nid dem Wald [Nidwalden], Glarus, Appenzell, Graubünden Tessin, Waadt und Baselland.
Bestellnummer: 154478
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 6571 bis 6580 (von insgesamt 8188 Titel)