Baden-Baden, den 10. Oktober 1863. 5 Blatt mit achti Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5782). * Sagan in Schlesien: Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Berlin, den 30sten October 1810. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 4). - Schwach stockfl. * Verstaatlichung kirchlichen Eigentums in Preußen (Säkularisation). Einrichtungen "welche sich mit der Erziehung der Jugend und der Krankenpflege beschäftigen" wurde hinreichende Belohnung zugesagt. - Klöster, Stifte, Balleien und Commenden etc.
Berlin, den 10ten Juni 1816. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 361). - Papierabriß von alter Hand sehr sauber ergänzt, es fehlen wenige Buchstaben des Titels ("...en Ufer" und "ie"). * Salzhandel von den Niederlagen (Faktoreien) bzw. Salinen zwischen Elbe und Weser (im Gegensatz zu denen von Westfalen und der Rheinprovinz).
Vom 9. August 1867. Und: Verordnung, betreffend die Einführung der Verordnung vom heutigen Tage wegen einer Abgabe von Salz in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866. der Preußischen Monarchie einverleibten Landestheilen.
Berlin, den 1867. 5 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6771-6772).
Berlin den 26. Februar 1896. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9802). * Erster Teil der Bahnstrecke Bad Salzschlirf-Niederjossa, mit Anschluß zur Vogelsbergbahn.