Berlin 1861. 3 Blatt (S. 733-737) zweisprachig Deutsch und Französisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5422). * Der Staatsvertrag über den Kanalbau "zwischen dem Rhein-Marne-Kanal und den Saarbrücker Steinkohlengruben" in 10 Artikeln. Unterzeichnet durch A. Pourtal's und Thouvenel zu "Paris, den vierten April 1861". - Kanalbau für Bergbau, Saarbergbau.
und: Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Saarburger Kreises im Betrage von 75,000 Thalern.
Berlin, den 21. Januar 1861. 3 Blatt mit zus. fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5329-5330). * Für den Brückenbau über die Saar nach Bahnhof Beurig samt Zugang wurde eine Obligation vom Kreis Saarburg ausgegeben, deren textliches Muster (mit Nennung "Thaler Preußisch Kurant") für den Gesamtbetrag von 75.000 Rthlr. abgedruckt ist.
Berlin, den 6. Mai 1867. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6635). * Kanalgebühren an der Saar (Flußschiffahrt).
Preußisch -Saarlouis, den 2ten Dezember 1815. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 323-325). * Nach den napoleonischen Kriegen für Saarbrücken, St. Johann [an der Saar] und Saarlouis.