Schloß Babelsberg, den 29. Juni 1868. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7147). * Später Ariendorf, Bad Hönningen. Wohl auch um Leubsdorf und Linz am Rhein.
Berlin, den 12. Februar 1866. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6269). * "...und der am Bau betheiligten Gemeinden Hoven, Langendorf und Wollersheim". - Nideggen.
Berlin, Reichsdruckerei 1920. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11909). * Der bei Preußen verbleibende Teil vom Amtsgericht Tondern wurde dem Amtsgericht Niebüll zugelegt.
Berlin, Reichsdruckerei 1914. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11385). * Ausbau der Strecken a) von Friedrichsfelde nach Dahlwitz, b) von Groß Schönebeck nach Groß Dölln, c) von Summt nach Lehnitz, d) von Herzfelde einerseits und Kagel anderseits zur Kreischaussee Erkner-Neu Hartmannsdorf, e) von Zühlsdorf nach Wandlitz, f) von Germendorf bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Hohenbruch und von der Kreisgrenze aus der Richtung von Hohenbruch nach Nassenheide.
Berlin, den 28. Januar 1897. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9929). * Bahnstrecke Ebersdorf b. Coburg-Neustadt b. Coburg. - Steinachtalbahn. - Bevollmächtigte am Vertrag waren Paul Micke und Friedrich Lehmann (für Preußen) und Edmund von Wittken und Landrat Albert Schmidt für Sachsen-Coburg und Gotha.
Berlin, den 7. November 1906. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 10766). * Niederländische Antillen, Niederländisch-Indien (Indonesien).
Konvention zwischen der Königlich-Preußischen und Niederländischen Regierung, wegen der in Untersuchungs-Sachen zu erstattenden baaren Auslagen. Vom 7ten Juni 1823.
Brüssel, den 7ten Juni 1823. 2 Blatt mit drei Seiten Text zweisprachig Deutsch und Französisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 814). * Unterzeichnet von H. A. de Salviati und A. W. von Nagell. - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, hielt sich bei Unterzeichnung in Brüssel (Bruxelles) auf.