Berlin, den 17. Februar 1862. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 5505). * Zur Regulierung der Unstrut von Brettleben bis Nebra. Mit dem Textmuster von Zins-Kupon (Taler).
Charlottenburg, den 12. August 1854. 6 Blatt mit zwölf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4077). - Oben an der Kante schwacher Wasserrand, leicht stockfl. * Genannt sind die Güter Illowo und Hansburg, die Dörfer Wolla, Napierken, Purgalken, Bialutten (mit Gliederung), Narzym, Brodau, Kyschienen und Scharnau, die Stadt Soldau und der Teich von Kyschien.
Sanssouci, den 10. August 1857. 6 Blatt mit elf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4757). * Dazu gehörten die Dorfschaften (mit Angaben der Morgen unjd Ruten) Wallendorf, Muschaken, Omulefofen, Napiewoda, Uleschen, Retkowen, Malgaofen, Saddek, Puchalowen, Reuschwerder, Waschulken, Wienzkowen, Moczisko, Bartoschken, Gregersdorf, Gr. Grabowen, Jägersdorf, Wichrowitz und Roggen, sowie die Gut Sachen, Pensken, Kozienitz, Cammerau und Lomnau.
Berlin, Decker 1852. 5 Blatt mit zehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3583). * Unterhalb der Opacnick-Mühle und oberhalb der Scharnau-Mühle. Betreffend Klein-Koslau und Groß-Koslau, Polko und Groß-Sackrau.