Berlin den 5. März 1873. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8090) * Limburg an der Lahn-Eschhofen nach Bad Camberg. - Main-Lahn-Bahn, Niederselters.
Berlin den 9. September 1902. 5 Blatt mit zehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 10390). - Sehr guter Zustand. * In einem Paragraphen heißt es zum Beispiel, daß die "Stellen der Beamten der Main-Neckar-Bahn, sowie der Hessischen Nebenbahnen Eberstadt-Pfungstadt, Bickenbach-Seeheim und Weinheim-Fürth..." den bisher beteiligten Beamten vorbehalten bleiben. Hessische und Badische Beamte erlangten keinen Anspruch auf genannte Punkte. - Zum 1. Oktober 1902 wurde die Main-Neckar-Eisenbahn-Gesellschaft (MNB) mit dem Staatsvertrag über die Vereinfachung der Eisenbahnverwaltung vom 14. Dezember 1901 als Kondominalbahn zwischen Preußen, Hessen und Baden aufgelöst. Der auf badischem Gebiet liegende Streckenteil kam zu den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. Der Streckenteil, der auf hessischem Gebiet lag, wurde überwiegend der Direktion Mainz unterstellt (Wikip.).
Berlin, den 8. November 1841. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., No. 2199). * Aufgehoben wurde, daß jeder Fall dem Landesherrn von Amtswegen vorgelegt werden sollte. Durch Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, gedruckt unterzeichnet für das Innenministerium von v. Boyen, Mühler, von Meding, von Ladenburg, Graf von Alvensleben, Freiherr von Werther, Eichhorn, von Thile, Graf zu Stolberg.