Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 4231 bis 4240 (von insgesamt 8187 Titel)
Luxussteuer

Edikt über die neuen Consumtions- und Luxus-Steuern.

Vom 28. Okt. 1810.
Berlin, den 28sten Oktober 1810. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5). - Schwach stockfl., erstes Blatt rechts unten gestempelt.
* Für die neue Finanzverwaltung in Preußen wurden Verbrauchssteuern und Luxussteuern eingeführt. Beispiel: Darin die heute noch existente Hundesteuer. neben Steuern für etwa Diener und Pferde auch für Hunde eine so genannte Luxussteuer einführte. Der Staat war der Ansicht, dass jemand, der es sich leisten kann, Hunde zu halten, die keine Nutztiere sind, daneben auch noch genug Geld haben muss, um dafür einen Sonderbeitrag zu zahlen. Ausgenommen waren Hunde, die für ein Gewerbe notwendig waren, und Wachhunde der Bauern.
Bestellnummer: 161333
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luxussteuer

Königl. Deklaration wegen Erhebung der Luxus-Steuer.

Vom 14. September 1811.
Berlin den 14. September 1811. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 57).
* Aufgelistet werden "die männlichen Domestiken" (a bis i) und "in Rücksicht der Pferde (a bis m) zu erläuterndes. Zur beruflich bedingten Steuerfreiheit von Hunden werden fünf Punkte aufgeführt und abschließend "An Wagen" deren Steuerfreiheit erläutert. Eine ergänzende Erklärung zum Edikt vom 28. Oktober des Vorjahres (Gestzslg. Nr. 5).
Bestellnummer: 161385
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lychen

Allerhöchster Erlaß vom 4. Dezember 1848., betreffend die in Bezug auf den Bau einer Chaussee von Lychen nach Boytzenburg bewilligten fiskalischen Vorrechte.

Potsdam, den 4. Dezember 1848. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3082).
* Landkreis Uckermark, Boitzenburg.
Bestellnummer: 151965
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lyck

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Lycker Kreises im Betrage von 100,000 Thalern, II. Emission.

Vom 14. August 1868.
Wiesbaden, den 14. August 1868. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7188).
* Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Bestellnummer: 148975
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lyck

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Lycker Kreises im Betrage von 25,000 Thalern.

Vom 2. Juni 1866.
Berlin, den 2. Juni 1866. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6365).
* Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Bestellnummer: 153828
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lyck

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Lycker Kreises im Betrage von 40,000 Thalern, III. Emission.

Vom 5. Februar 1870.
Berlin, den 5. Februar 1870. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7608)
* Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Bestellnummer: 154959
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Magdeburg

Allerhöchste Kabinetsorder vom 30. April, betreffend die Strafbefugnisse der Deich-Kommissarien im Regierungsbezirk Magdeburg.

Berlin, den 30. April 1847. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2845).
* Befugnis bei Nachlässigkeit und Ungehorsam der Deich-Wachtmannschaft entsprechende Strafmaßnahmen festzusetzen.
Bestellnummer: 151723
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 4231 bis 4240 (von insgesamt 8187 Titel)