Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 4201 bis 4210 (von insgesamt 8187 Titel)
Lüdinghausen

Allerhöchster Erlaß vom 3. April 1850., betreffend die in Bezug auf den Ausbau der Gemeinde-Chaussee von Münster über Senden und Lüdinghausen nach Kastrop bewilligten fiskalischen Vorrechte.

Charlottenburg, den 3. April 1850.
Berlin den 26. April 1850. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3268).
Bestellnummer: 152172
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ludwigsbahn

Staatsvertrag zwischen Preußen und Bayern über die Fortsetzung der pfälzischen Ludwigsbahn in westlicher Richtung nach Saarbrücken.

Vom 30. März 1850; ratifizirt den 12. Juni 1850.
Berlin den 20. August 1850. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3295).
Bestellnummer: 152199
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luisenhain

Tarif, nach welchem das Fährgeld für das Uebersetzen über die Warthe von Louisenhain nach Staroleka erhoben werden soll.

Vom 18ten September 1823.
Berlin, 18. September 1823. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 822).
* Enthält die Tarife für Personen und Tiere (vom Pferd bis zum Ferkel), welche für Benutzung der Fähre innerhalb der preußischen Provinz Posen vom Kreis Schrimm nach Posen Ost entrichtet werden musste, "bei großem Wasser, Eisgang und Sturm" wurde die doppelte Taxe erhoben, Militär u. a. genannte waren frei, berittene Pferde und Wagen mussten sogleich übergesetzt werden. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Bestellnummer: 85493
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lüneburg

Allerhöchster Erlaß vom 8. August 1868., betreffend die Aenderung des Statuts für das Ritterschaftliche Kreditinsitut des Fürstenthums Lüneburg

Bad Ems, den 8. August 1868. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7180).
* Kreditinstitut der Ritterschaft (des Adels) im Fürstentum Lüneburg.
Bestellnummer: 148966
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lünen

Tarif, nach welchem das Wegegeld in der Stadt Lünen erhoben werden soll.

Vom 21ten Februar 1825.
Berlin 1825. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 922).
Gebühren für die Pflasterbenutzung, d. h. Straßenbenutzung (Maut) zu Lünen, die von Straßenwärter eingezogen wurde. Befreit waren "Eingesessene des Amts Lünen, nämlich Horstmar, Beckinghausen, Altenderne, Kump, Kirchderne und Hostede".
Bestellnummer: 94658
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lützkendorf

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der Erweiterung der Abraumhalde des der Gewerkschaft Christoph-Friedrich in Halle a. S. gehörigen Braunkohlenbergwerkes Cecilie bei Lützkendorf im Kreise Querfurt.

Vom 14. September 1917.
Berlin, Reichdruckerei 1917. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.- 8°. (Gesetzslg., Nr. 11606). - Sehr guter Zustand.
* Ehemalige Ortschaft bei Mücheln im Geiseltal.
Bestellnummer: 160296
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lützkendorf

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der Vergrößerung der der Kursächsischen Braunkohlen, Gas- und Kraft-Gesellschaft m.b.H. in Berlin gehörigen Fabrik in Lützkendorf bei Merseburg.

Berlin den 28. Dezember 1917
Berlin, Reichdruckerei 1917. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11617). - Sehr guter Zustand.
* Zur "Beschaffung von Arbeitsgelegenheiten und Beschäftigung von Kriegsgefangenen". Zur Steigerung der Förderung im Westfeld der Braunsteinwerke Doktor Geier bei Waldalgesheim (Kreis Kreuznach). - Eine ehemalige Ortschaft bei Mücheln im Geiseltal.
Bestellnummer: 160307
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 4201 bis 4210 (von insgesamt 8187 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!