Extrait dun plus grand ouvrage sur la même matère; présenté aux chambres, en leur session de 1817, aux électeurs, aux gardes nationaux, etc. Mit 9 mehrf. gefalt. Tabellen im Anhang.
Paris, LHuillier, Magimel und Delaunay 1817. XX, 291 S. Hellgrüner Pbd. d. Zt. mit Rückengoldtitel auf roten Lederrückenschild (oberes Kapital bestossen). - Farbiges Wappen-Exlibris von Otto Hupp (von Gemmingen-Hornberg zu Babstadt), anfangs etwas stockfl., Titel mit kleinen Stempel.
Berlin, Mittler und Sohn 1883. S. 343-386. Rückenstreifenheftung. (Beiheft zum Mil.-Wochenblatt 1883). - Erste fünf Blätter an der weißen Papierecke mit etwas Abriß (wohl durch Zusammenkleben). * Die sehr ausführliche Arbeit widmet sich vor allem der Bibliographie und dem Kommentar der bisher erschienen Werke und Rezension der Arbeiten des August Göler von Ravensburg, Rüstow und Napoleon III.
Extrait du Mémorial de l'artillerie française. Mit zahlr. Textzeichnungen, Bildtafeln und faksimilierten Titelblättern.
Paris, Société d'éditions géographiques, maritimes et coloniales 1928. Titel, 334 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. Tadelloses und sauberes, wohl ungelesenes Exemplar. * Standardwerk zur Ballistik. - Dabei eine Bibliographie (S. 273-294) der bis 1825 erschienenen ballistischen Literatur.
Stuttgart, Schönlein Ca. 1871. 53,0 x 44,0 cm (Karteneinfassungslinie). - Untere Hälfte lose, seitlich außerhalb der Darstellung rissig und gebräunt. * Ausdehnung von (Oben) Nordrhein-Westfalen und Hessen bis (Unten) Elsaß, Baden und Württemberg. - Deutsch-Französischer Krieg. Guerre Franco-Allemande. Deutscher Einigungskrieg.
I. Vom preußischen Heere. 1. Illustrierter monogrammierter ("S. W.") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Die Opfer des Kriegs. I. Vom preußischen Heer. 1.", Text: "1. Prinz A. von Hohenzollern. 2. Obr. Lt. v. Helldorf. 3. Obr. v. Wietersheim. 4. General Hiller v. Gaertringen. 5. Obr. Lt. v. Drygalski" (Holzstich nach Hermann Scherenberg, 34,2 x 23,2 cm).
2. durchges. Aufl. Berlin, Mittler und Sohn 1905. 43 S. Kl.-8°. Orig.-Karton (mittig von oben nach unten schwache Biegefalte, untere Kante mit kleiner Fehlstelle). Titeloberrand mit Besitzvermerk ("Sperling"). * "von Ditfurth, Major und Direktor der Militär-Turnanstalt" (Titel). - Das Exemplar stammt aus der Garnison Schwäbisch Gmünd.
Freiburg, Mohr 1889. VIII, 324 S. Gr.-8°. Orig.-Pbd. mit vergold. roten Rückenschild (Kanten berieben). (Die griechischen Kriegsalterthümer, 2. Band, 2. Abteilung). - Vorsatz und Titelblatt gestempelt und mit Inventarnummer, Innen guter sauberer Zustand. * Der seltenere Band aus dem Opus von K. F. Hermann's Lehrbuch der griechischen Antiquitäten, hrsg. von H. Blümner und W. Dittenberger.
Ein nach Schlagworten geordnetes Verzeichnis militärischer Buchliteratur. 12. Jahrgang 1901/1902. Mit 2 gefalt. Kartenübersichten.
München, Theodor Riedel 1901. 144 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag (Rücken gebräunt). * Ein Buchverzeichnis (Bibliographie) zum Militärwesen (Militaria, Militärgeschichte).
Ca. 1910-14. S. 63-82. 4°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * Fritz Endres stammte aus München, er lehrte 1908 bis 1914 als Dozent für Geschichte an der Bayrischen Kriegsschule, wirkte später in Lübeck.
Mit 4 Textabb. Und: Derselbe. Zur Geschichte der Feuerwaffen. Mit Darstellungen auf 3 lithograph. Tafeln und 7 Textholzstichen. Separata aus: Anz. für Kunde der dt. Vorzeit.
Nürnberg 1870. Blatt (Sp. 145-152, 354-360, 381-389). 4°. Rückenstreifenheftung. * Auf den Abbildungen sind dargestellt: Büchse (Geschütz) des 14. Jh., (Geschenk des Sultan von Rhodos), eine Büchse (Geschütz) vom letzten Viertel des 15. Jh. mit Wappen des Peter von Aubusson, eine Handröhren ehem. Graf von Preysing und eine aus Regensburg stammende Handröhre, Steinbüchse, Tarrasbüchse u. a. Die Tafeln zeigen den Übergang von der tragbaren (Infanterie-) Feuerwaffe zur Artillerie und selbige (Falkonette, Schlange, Mörser, Kanone).