Militärgeschichte

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 166 Titel)
Auswanderer

Pioniere des Deutschtums im fernen Westen.

Friedrich Münch. Carl Riotte. Eduard Degener. Löwe-Calbe. Rudolph Dulon. Anonymer Zeitschriftenartikel.
1866. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4° (30,5 x 22,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand.
* Auswanderer nach Amerika.
Bestellnummer: 162261
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Benedek, Ludwig von

Feldzugmeister Benedek und sein Stab.

Illustrierter monogrammierter ("ch") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (39,5 x 27,5 cm).
* Ansicht als Gruppenbild zu Pferd: "Feldzeugmeister Benedek und sein Stab" mit der feinen Erklärungslegende: "Feldzeugmeister Ritter v. Benedek. 2 Feldmarschall-Lieutenant Freih. v. Henikstein, Chef des Generalstabes. 3 Feldmarschall-Lieutenant Erzherzog Wilhelm, General-Artillerie-Inspector. 4 Rittmeister, 1. Ordonnanzoffizier des Armeecommandanten. 5 Generalstabsoberst v. Neuber. 6 Oberlieutenant R. Taufar, commandirt bei der Feldartillerie-Direction. 7 Major Fr. Christl, Feldartillerie-Directions-Adjutant. 8 Generaladjutant Oberst Kriz. 9 Oberstlieutenant Adjutant v. Müller. 10. Generalstabs-Oberstlieutenant v. Tegethoff. 11. Generalmajor v. Krismanic, Chef der Operationskanzlei. 12. Generalstabs-Oberstlieutenant v. Poppenheim" (Holzstich, 33,0 x 23,3 cm). Ein beeindrucktendes Bild, Ludwig von Benedek vorn quer über die Blattbreite, wehende Federhelme des Stabs.
Bestellnummer: 138063
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bergh, Ernst van den

Die seelischen Werke im Frieden und im Kriege.

Eine Studie.
Berlin, Mittler und Sohn 1906. S. 205-236. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Beiheft zum Mil.-Wochenblatt 1906).
* "Ernst van den Bergh, Oberleutnant und Adjutant der 72. Infanteriebrigade" (Titel).
Bestellnummer: 111326
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin

Einweihung der "Julius-Leber-Kaserne" am 5. Januar 1995 in Berlin.

Mit zahlr. Abb.
Bonn, Bundesministerium der Verteidigung 1995. 50 S. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand.
* Ansprachen von Volker Rühe, Altbundeskanzler Helmut Schmidt (S. 8-19), ein Lebensbild "Julius Leber - 1891-1945. Soldat-Demokrat-Widerstandskämpfer" (S. 29-45) verfasst von Heinrich Walle (u. a. ein Kapitel "Ein deutscher Elsässer" mit Klassenphoto in Biesheim) und über "Die französische Garnison in Berlin. Das Quartier Napoleon".
Bestellnummer: 146977
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Pionier in Frankreich.
Biernatzki, Reinhart

Als Pionier in Frankreich.

(August 1914 bis Februar 1915). Aus den Feldpostbriefen des Leutnants der Reserve.
Bielefeld und Leipizg, Velhagen & Klasing, ohne Jahr. 1915. 225, (1) S. Illustr. Orig.-Pbd. (Aus den Tagen des großen Krieges). - Titelblattrückseite gestempelt, guter Zustand. - Die stabile Pappband-Ausgabe (nicht der dünne Karton).
* In Bargum (bei Bredstadt, Nordfriesland) 1884 geborener späterer Lehrer zu Hamburg. *
Bestellnummer: 133385
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bissing, Moritz Ferdinand Freiherr von

Ausbildung, Führung und Verwendung der Reiterei.

Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 12. Februar 1895. Mit Textkarte (Raum Rethel bis Mézières).
Berlin, Mittler und Sohn 1895. S. 49-76. Rückenstreifenheftung. (Beiheft zum Mil.-Wochenblatt 1895).
Bestellnummer: 102328
19,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Blume, von

Inwiefern haben sich die Bedingungen des Erfolges im Kriege seit 1871 verändert?

Separatum aus: Vierteljahresh. f. Truppenführg. u. Heereskunde.
Berlin, Mittler und Sohn 1908. S. (407)-458. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* Von Blume war seinerzeit "General der Infanterie z. D. und Chef des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13" (Textende), [Garnison: Münster in Westfalen].
Bestellnummer: 131481
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Borstell, Ludwig von

Ludwig von Borstell, königl. preußischer General der Cavallerie.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Portrait).
1844. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). - Unterer Bereich mit schwachen Knickspuren, die weiße Unterkante mit rückseitig ergänzten Papierausriß, Ränder etwa fingerfl.
Darstellung: "Ludwig von Borstell, königl. preußischer General der Cavallerie" Brustbild in Uniform, Blick nach vorn (Holzstich, 10,2 x 9,4 cm). - (Tangermünde in der Altmark 1773 geboren, war Kommandierender von Preußen und Litauen, später in Koblenz (1825-1839) und Berlin.
Bestellnummer: 8435
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brandt, Heinrich von
Brandt, Heinrich von (jun.)

Aus dem Leben des Generals der Infanterie z. D. Dr. Heinrich von Brandt.

Zweiter Theil: Leben in Berlin, Aufstand in Polen, Sendung nach Frankreich 1828-1833. Aus den Tagebüchern und Aufzeichnungen seines verstorbenen Vaters zusammengestellt.
Berlin, Mittler 1869. XII, 235 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Titelblatt mit etlichen Militärstempeln.
* Heinrich von Brandt war "Major im Nebenetat des großen Generalstabes, à la suite des Pommerschen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 2" (Titel). - Novemberaufstand gegen Rußland und die Stimmung in Preußen, Berichte aus Posen u. a.
Bestellnummer: 62188
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Camphausen, Wilhelm

Erklärung des Zündnadelgewehrs.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1869. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung.
* Darstellung: "Vortrag über das Zündnadelgewehr" (Holzstich von R. Brend'amour nach W. Camphausen, 18,1 x 19,2 cm). Hier geht es um eine Begebenheit vor einem Landgasthof mit Blick auf die Silhouette von Flensburg: Kämpfer von Düppeln aus der Armee von Österreich lassen sich von einem preußischen Infanterist vom Füsilier-Regiment Nr. 35 (Garnison: Brandenburg an der Havel) das Zündnadelgewehr erklären.
Bestellnummer: 120507
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 166 Titel)