Ohne Verlagsangabe (ca. 1926). - Postalisch ungebraucht. Blick von erhöhter Stelle auf die ankernden holländischen U-Boote 9 und 11 (Buchstabenkennung mit "O"), seitlich davon Schiffe der Reichsmarine. Der Besuch fand im Rahmen einer Reise Juni-Juli 1926 statt. - Königliche Marine der Niederlande. - Uboot, U-Boot, submarine, Sous-marin.
Hamburg, W. B. Levy (Ca. 1914). (Levy 185 - Zensur Altona 476). - Postalisch ungebraucht. Die SMS Oldenburg dunkel dampfend nach rechts, auf Deck Matrosen, vorn rechts (nur unter der Lupe erkennbar) am Bug das Wappenschild von Oldenburg.
Hamburg, W. B. Levy (Ca. 1914). - Postalisch ungebraucht. * Die SMS Ostfriesland in Fahrt dunkel dampfend nach rechts. - Impressum: Levy 176 - Zensur Altona 475.
Köthen, Heldge 1972. - Postalisch ungebraucht. Mehrbildkarte mit drei Ansichten: Links Segelschiff VI 130 (mit Paar an Bord), rechts unten Segelkutter am Ufer mit Fischer am Netz, rechts oben Brandung.
Wilhelmshaven, Verlag F. Finke (Finke 439). - Postalisch ungebraucht. * Blick von der Seite über den Wasserspiegel aus etwas derselben Höhe, in leichter Fahrt von links nach rechts. Kleiner Kreuzer Pillau, gebaut in den Schichau-Werken Danzig. Nach dem Ersten Weltkrieg von 1920 bis 1943 als Bari im Dienst der italienischen Regia Marina, war im Zweiten Weltkrieg in Tarnet stationiert und sank vor Livorno.
Hamburg, W. B. Levy (Ca. 1914). (Levy 11 - Zensur Altona 473). - Postalisch ungebraucht, links schwacher kaum sichtbarer Knick, Bildhimmel abgerieben (oder Druckmangel) und daher weiße Wolken. Die SMS Rheinland vor Anker, schräg von links hinten nach rechts im Vordergrund.
Bremen, Verlag Ocean Compagny 1930. - Postalisch ungebraucht. Ansicht in Fahrt von links nach rechts, Beschriftung auf dem Schiff vorn Roland, hinten Roland Bremen. Rückseitig Schiffstempel: "D. Roland *Auf hoher See*" [vielleicht nach Helgoland].