Ansichtskarte. Orig.-Radierung nach Willy Stöwer 09 auf Kupferdruck-Karton. Kutzner & Berger, Berlin (18323).
Deutsche Seepost Hamburg... 1914. - Seepoststempel schwach. Korrespondenz des Theodor Hannschild "An Bord des Dampfers Cincinnati, 27. April 1914" als Vater an seine Kinder nach Dortmund oder Attendorn.
Ohne Verlagsangabe (ca. 1965). - Postalisch ungebraucht. * Das Schiff von der Seite von rechts nach links fahrend, dahinter die nahe Küste und steile Berge. Das Schiff wurde 1964 als Autofähre RMS Columba von Hall, Russell & Company in Aberdeen gebaut, seit 1989 ist es ein Kreuzfahrtschiff für Hebridean Island Cruises. * (Ein Artikel aus unserem Online-Katalog "Ansichtskarten - Marine, Schiffe". A article from our internet catalogue "Old Postcards - Mariner, Ships").
Wilhelmshaven, F. Finke (Finke 704). - Postalisch ungebraucht. Bei leichter Fahrt von rechts nach links mit rauchenden Schornsteinen unmittelbar an der Küste. Gebaut 1913-14 auf der Schichau-Werft in Danzig, machte in der Skagerrakschlacht den ersten Treffer (HMS Galatea).
Anonymer Hersteller (ca. 1924-1929). - Postalisch ungebraucht. Blick aus gleicher Höhe von links nach rechts leicht fahrende oder stehende Schiff. Auf vier Ebenen stehen jeweils soweit möglich von ganz links nach ganz rechts weiß gekleidete Matrosen. Drei Reichskriegsflaggen der Weimare Republik zieren das Schiff.
Ansichtspostkarte. Lichtdruck nach Gemälde von Ramberg bzw. Photo Alois Beer, Klagenfurt. Hochformat.
Pola, Verlag F. W. Schrimmer (ca. 1905). - Postalisch ungebraucht. Benannt nach Erzherzog Ferdinand Max, dem Kaiser von Mexiko, war das Kriegsschiff eine Panzerfregatte der K.K. Kriegsmarine, zugleich Flaggschiff von Tegetthoff.
Kiel, Dieterle (ca. 1914). (Dieterle 680). - Postalisch ungebraucht. Das Flaggschiff der gesamten Hochseeflotte der Kaiserlichen Marine. Blick von vorn auf schräg Steuerbord, der vordere Schornstein stark rauchend. Das Großlinienschiff (Schlachtschiff) gehörte zur sog. Kaiser-Klasse, erbaut in der AG Vulcan Hamburg, in Dienst gestellt 1912.
Leipzig, Meissner & Buch (Marinepostkarten, Serie 1000). Himmel mit kleinen Stempelfleckchen. Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, bei der Schichau Werft Danzig gebaut, 1893 in Dienst gestellt, seit November 1897 bei der Ostasiatischen Kreuzerdivision (Kiautschou), später mit Landungskorps bei dem Boxeraufstand, im Ersten Weltkrieg nicht mehr im Einsatz. Der Vesuv im Hintergrund der rechten Bildhälfte. - Poststempel 1898.
Autotypie in Schwarzblau nach Willy Stöwer. Wohlfahrts-Karte des Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen e. V. und Kriegsteilnehmer des Heeres und der Marine (rückseitig dreifarbiges Symbol).