Innenansicht mit einigen Herren. Chromolithographie von Schultz (Hamburg).
(ca. 1905). Deutscher Schiffspoststempel der Linie (schwach, nur teilweise lesbar). - Der Schreiber berichtet "Von diesem schönen Schiff" am 28.7.1906, daß er in New York angekommen ist und in Neufundland seit Tagen dichter Nebel ist.
Anonymer Hersteller - Postalisch ungebraucht. Blick aus gleicher Höhe auf das stark dampfende Schiff, von links nach rechts fahrend. Der Bug in der Bildecke unten links.
Anonymer Hersteller - Postalisch ungebraucht. Blick aus gleicher Höhe auf das dampfende Schiff, von links nach rechts fahrend. Zwischen den beiden Schornsteinen sind zwei Kräne zu sehen, der sich anschließende hintere Geschützturm hat seine Rohre in unterschiedlichen Winkel angehoben.
1926-1927. - Postalisch ungebraucht. Blick frontal auf Backbord. Die Barker war ein Zerstörer der Clemson-Klasse. Er wurde bei William Cramp and Sons in Philadelphia ab 1919 gebaut. - Clemson-class destroyer United States Navy visit Kiel in Germany.
Leipzig, Meissner & Buch (1897). (Marinepostkarten, Serie 1000). - Schreibfläche vollständig sauber einmal gefaltet quer und einmal kreuz beschrieben. Linienschiff (Panzerschiff), nach ihm die Brandenburg-Klasse benannt, gebaut bei A.G. Vulcan in Stettin, 1893 in Dienst gestellt. - Poststempel 1897.
Kiel-Marine-Bazar Albert Brock - Postalisch ungebraucht. Blick von gleicher Höhe auf das rauchende, von links nach rechts fahrende Schiff. - Minenkreuzer.