6. Jahrgang. Heft 6/1960. Hrsg. vom Deutschen Kulturbund, Bezirkskommissionen Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig in Verbindung mit dem Bezirksverband IV der Deutschen Historiker-Gesellschaft. Mit zahlr. Abb.
Dresden, Kulturbund 1960. S. 321-392. Gr.-8°. Illustr. Orig. -Karton (Umschlagbild nach Siegfried Thomas, Sebnitz: Mädchen vor der Oberteil der Vorderfront von Motorroller "SR 56 Wiesel" = Automobilwerke Ludwigsfelde 1956-1959). - Guter Zustand.
10. Jahrgang. Heft 6/1964. Hrsg. vom Deutschen Kulturbund, Bezirkskommissionen Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig in Verbindung mit dem Bezirksverband IV der Deutschen Historiker-Gesellschaft. Mit zahlr. Abb. und Karte.
12. Jahrgang. Heft 1/1966. Wissenschaftliche Heimatzeitschrift für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Hrsg. vom Deutschen Kulturbund, Bezirkskommissionen Natur- und Heimat in Verbindung mit dem Bezirksverband IV und VI der Deutschen Historiker-Gesellschaft. Mit zahlr. Abb.
13. Jahrgang. Heft 3/1967. Wissenschaftliche Heimatzeitschrift für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Hrsg. vom Deutschen Kulturbund, Bezirkskommissionen Natur- und Heimat in Verbindung mit der Deutschen Historiker-Gesellschaft. Mit zahlr. Abb.
Dresden, Kulturbund 1967. S. 97-114. 4°. Illustr. Orig. -Karton. - Guter Zustand. "Spielkarten aus fünf Jahrhunderten" (Kurt Schulze, S. 97-106, mit zahlr. Abb.), "Das Lehengut Wiese im Friedländischen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts" (Rudolf Andel, S. 107-114, betr. Herrschaft Friedland in Böhmen), "Georg Philipp Telemann und seine Beziehungen zu Leipzig" (Heinz Große, S. 115-125 mit zahlr. Abb.) u. a.
16. Jahrgang. Heft 1/1970. Wissenschaftliche Heimatzeitschrift für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Hrsg. vom Deutschen Kulturbund, Bezirkskommissionen Natur- und Heimat in Verbindung mit der Deutschen Historiker-Gesellschaft. Mit zahlr. Abb.
16. Jahrgang. Heft 5/1970. Wissenschaftliche Heimatzeitschrift für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Hrsg. vom Deutschen Kulturbund, Bezirkskommissionen Natur- und Heimat in Verbindung mit der Deutschen Historiker-Gesellschaft. Mit zahlr. Abb.
Verbands-Mitteilungen und offizielles Organ der technisch-wissenschaftlichen Bezirksvereine Dresden, Leipzig und Chemnitz. 28. Jahrgang, Nr. 1-24, 1933 (komplett). Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Dresden, Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung 1933. 218 S. 4°. Halbleinenband d. Zt. - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel und erste Nummer gestempelt. * Enthält Berichte über Neuerungen aus Industrie, Technik, Forschung und Wissenschaft. Unter den (teilw. mehrteiligen) Beiträgen z. B. "Gedanken eines deutschen Ingenieurs nach einer Studienreise in die Sowjetunion", "Der heutige Stand der elektrischen Anlagen des Netzes der Ag. Sächs. Werke (ASW)", "Der Großrundfunksender Leipzig", "Neues aus der elektrischen Atomphysik", "Das Verteilungsnetz der Städtischen Elektrizitätswerke Leipzig", "Die Staatliche Akademie für Technik in Chemnitz", aber auch wirtschaftspolitische Einflüsse d. Zt. Wie "Kampfbund der deutschen Architekten und Ingenieure", ganzseitig als Faksimile der Abdruck eines Schreibens der N.S.D.A.P. von Rudolf Heß an den Verein deutscher Ingenieure mit entsprechender Symbolik, usw. - Im Untertitel: Organ für Verein Deutscher Ingenieure, Dresdner Bezirksverein. Dresdner Elektrotechnischer Verein. Elektrotechnischer Verein Leipzig. Elektrotechnischer Verein Chemnitz (Mitglieder des Verbandes Deutscher Elektrotechniker). Verband Deutscher Diplom- Ingenieure und Deutsche Gesellschaft für Bauwesen, BV für Dresden. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure im VDI. - - Später unter dem etwas abgeänderten Titel: Sächsische Ingenieur-Zeitschrift mit NSBDT-Mitteilungen, Gauwaltung Sachsen. Nationalsozialistischer Bund Deutscher Technik. Gauwaltung Sachsen.
Ohne Druck- und Erscheinungsort 1990. 173 S. Manuskriptdruck. Orig.-Umschlag. * Redaktionsschluß: 29. Oktober 1990. - Für die Länderbildung wichtiger Band.