Karl-Marx-Stadt, Stadtarchiv 1973. 112 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton. - Guter Zustand. Revolutionäre Tradition in Chemnitz, Chemnitzer Maschinenbauindustrie, Bauerndorf Hilbersdorf und das Steinmetzhandwerk u. a.
Karl-Marx-Stadt, Stadtarchiv 1979. 88 S. Illustr. Orig.-Karton. - Guter Zustand. Einheit von Wirtschaft- und Sozialpolitik, Fritz Heckert...im Chemnitzer Stadtparlament, Herausbildung von Angestellten in Chemnitzer Betrieben am Ende d. 18. Jahrh. und im ersten Drittel d. 19. Jahrh., Die Chemnitzer Klosterbibliotheken u. a .
Karl-Marx-Stadt, Stadtarchiv 1987. 96 S. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. Einige Beiträge zu den Beziehungen zwischen Chemnitz und der Sowjetunion (Industriebetriebe, Fritz-Heckert-Werk etc.), "Zur Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Chemnitz-Ebersdorf 1914-1921" u. a.
Illustrierte Zeitschriftenanzeige für die "Chemnitzer Copir-, Stahlfeder- und Canzlei-Tinten". Mit 7 Medaillen und Schmuckrand.
1870. 1 Blatt. 11,5 x 11,8 cm. * Die Firma wurde nach den dargestellten Auszeichnungen in Chemnitz 1867, Paris 1867 und Altona 1869 (Schleswig-Holsteinische Landes-Industrie-Ausstellung) prämiert.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Ansichten.
1867. 2 Blatt mit 3 Seiten Text. Folio (40,0 x 27,5 cm). "Linker Flügel der Haupthalle. Reuchlin-Statue und Umgebung", "Rechter Flügel der Haupthalle. Gellert-Statue und Umgebung" und "Längenansicht der Haupthalle".
Anonymer illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit doppelblattgroßer Ansicht.
1866. Drei Blatt mit fünf Seiten. 4° (30,5 x 22,0 cm). Rückenstreifenheftung. (Deutschlands große Werkstätten, Nr. 3). - Sehr guter Zustand. * Die Ansicht zeigt die "Maschinenbauanstalt von Richard Hartmann in Chemnitz" aus der Vogelschau, mit 11 Bezeichnungen auf der Erklärungslegende am Fuß und der Abbildungstitel in Schriftband. Zu sehen ist die Fabrik und der Lokomotivbau, wie weitere Anlagen und Ausstattungen, eine imposante Szene mit rauchenden Schornsteinen. Holzstich von W. Aaland nach A. Eltzner (ca. 25,5 x 40,0 cm).
Mit 3 photograph. Abb. und 3 Zeichnungen. Separatum aus einer Elektrozeitschrift.
1898. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (34,5 x 24,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet. * Die beschriebenen Schaltapparate sind in der Werkstatt des elektrotechn. Laboratoriums der technischen Staatslehranstalten in Chemnitz hergestellt worden". 1. Eine Abänderung des Heimschen Schlüssels. 2. Gegenseitige Induktion nach Pirani. 3. Batteriewiderstände nach Hospitalier.