Inest Commentatio, qua Timonis Phliasii sillorum reliquiae a Sexto Empirico traditae explanantur.
Erlangen, Druck Junge (Abh.) bzw. Jacob (Programm) 1865. 24, 16 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Jahresbericht für die Königliche Studienanstalt zu Erlangen für das Studienjahr 1864/65). - Titelblatt stark angestaubt, seitlicher Papierrand mit durchgehenden Wasserrand. Das Königliche Gymnasium zu Erlangen: Schulnachrichten von Studienrektor von Jan, darin auch biographische Verzeichnisse der Schüler aller Klassen. Vorangestellt die genannte Abhandlung von dem Gymnasialprofessor Daniel Zimmermann.
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 3 Darstellungen und 1 (rückseit.) ganzseitigen Sammelbild.
1893. 1 Blatt. Folio (38,0 x 28,0 cm). * "Daniel von Superville", "Landleute der Gegend von Erlangen", Haus von Johann Philipp Palm, Sammelbild: "Ansicht von Erlangen. Bubenruthia (Kneiphaus). Das neue Universitätsgebäude. Schloß auf dem Ratsberg. Wirtshaus auf dem Ratsberg. Das alte Universitätsgebäude. Wirtshaus in Bubenreuth bei Erlangen. Marloffstein bei Erlangen.".
Düsseldorf, Verlag für Architektur-, Industrie- und Stadt-Werke 1927. 98 S. Druck auf Kunstdruckpapier. Folio (38,0 x 27,5 cm). Illustr. Orig.-Büttenkartonband. - Mit dem Korrekturzettel. - Etwas wellig. * Landschaft, Kloster, Kirche, Gymnasium und Institut, Hotel "Ludwig der Bayer", Umgebung u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 5 Abb. und Tafel.
1901. 3 Blatt zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 27,5 cm). * Ansichten: "Das Kloster Ettal vor dem Brande (1744)", "Das alte Klosterwirthshaus", "Chor", "Orgel", "Sacristei" und "Kloster Ettal: Hauptansicht der Klosterkirche"(32,3 x 23,8 cm) (Holzstiche nach Zeichnung bei R. Brend'amour nach Zeichnungen von M. Zeno Diemer). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte").
Band I. Kunst und Künstler. Mit sehr zahlr. meist farb. Abb.
Bad Feilnbach, Gemeinde Bad Feilnbach 1995. 200 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1868. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 19,5 x 27,0 cm. - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. - Breiter weißer Papierrand fingerfl. * Damals im Besitz von Ludwig Wilhelm Herzog in Bayern, dem Kavalleriegeneral, danach der Marie in Bayern, letzter Königin beider Sizilien (Regno delle Due Sicilie). Ansicht: "Schloß Garatshausen am Starnbergersee" (Holzstich nach J. Heilmair, 17,0 x 23,4 cm). - Starnberger See, Feldafing.
Programm für das Schuljahr 1880/81, 1883/84, 1885/86, 1887/88-1888/89, 1890/91, 1892/93-1893/94, 1895/96, 1897/98-1909/10 und 1911/12. Zus. 22 Teile.
Freising, Druck Datterer bzw. Fellerer 1881-1912. Orig.-Geheftet. - Titel 1888 gebräunt, insgesamt die Titelblätter mit Staubränder oder angebräunte Blattränder, Innen sehr gut. Die Programme der Studien-Anstalten verfassten die Lehrer M. Seifenberger, Sebastian Zehetmayer, Franz Schühlein (4), Heinrich Hayd, Christian Höger, Karl Baur, Franz Christian Höger (2), Simon Sepp, Hermann Roppenecker, Alois Roschatt, Hans Dormann, Georg Biedermann, Eduard Hailer, Meinrad Sirch, Franz Pongratz (2), Andreas Bauer, Franz Prestel, Franz Seibel und Alois Mayer.