Eichstätt, Druck Ph. Brönner- & M. Daentler 1933. Titel, 1 Bl., 148 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (etwas braunfl.). - Gutes Exemplar. * Unter den Abhandlungen: "Ruinen, Not und Notverordnungen infolge des 30jähr. Krieges im Bistum Eichstätt" (F. Buchner, S. 9-52), "Gabriel v. Eyb, Fürstbischof von Eichstätt" (Theodor Neuhofer, S. 53-141) u. a.
Eichstätt, Druck Ph. Brönner 1934. Titel, 1 Bl., 119 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (kleines Nummern-Etikett). - Gutes Exemplar. Enthält ausschließlich die Abhandlung: "Gabriel v. Eyb, Fürstbischof von Eichstätt. II. [Teil]" (Theodor Neuhofer, S. 1-115) und Vereinsnachrichten.
Eichstätt, Druck Karl Sporer & Sohn 1940. Titel, 61 S. Orig.-Umschlag (Innendeckel gestempelt). - Einbandinnenseite und Titelrückseite gestempelt. Abhandlungen: "Max von Widmann. Das Leben eines Künstlers unter König Ludwig I. (Sigmund von Pöllnitz, S. 1-19) und "Handwerk und Gewerbe in der Stadt Neumarkt (Obpf.)" (K. Ried, S. 20-52).
Frankfurt (Oder), Druck Trowitzsch & Sohn 1934. Titel, 2 Bl., 165S., 1 Bl. 4°. Flexibler Orig.-Leinen mit Goldtitel (Rückengoldtitel teilw. abgerieben). - Innen sehr guter Zustand. * Abhandlungen von: Ernst Agricola, Eivind Berggrav, Emma Voßler, H. von Hippel-Tiessen, Hans Michael Müller, Friedrich Pfäfflin, Ernst Tiessen, Erich Ebermayer, Maurus Gerner-Beurle, Gerhard Kraatz, Paul Zander, Fritz Bohne, Alice von Morawitz-Cadio, Hans Brandenburg, Theodor Pfizer, Paula Rümelin, Anton Fendrich, Ferdinand Bulle, Friedrich Meyer zu Schwabedissen, Hanns Rohr, Hermann Günther, Otto Bruder. * Schloß Elmau bei Garmisch war Wohnsitz und Kultureinrichtung von Johannes Müller. Eine als Privatdruck erschienene Würdigung mit einem Vorwort von Dorothee Müller ("Elmau, den 10. April 1934") und 22 Beiträge zwischen christlicher Glaube, Musik und Nationalsozialismus.
Mit 5 photograph. Abb., 2 Zeichnungen, 1 Schaltplan und 1 Karte. Separatum aus einer elektrotechn. Zeitschrift.
1893. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. Folio (38,0 x 26,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer gefaltet. * Elektrizitätswerk in Erding, mit Betriebskraft aus der Sempt. Interessante größere Abbildungen und Darstellungen. Auf der Planskizze die damaligen Hochspannungsleitungen, Verteilungen und Transformatoren innerhalb von Erding.
Ein Lebensbild aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sonderabdruck aus: Erlanger Heimatblätter 1928 Nr. 12.
Erlangen, Junge & Sohn 1928. 16 S. Rückenstreifenheftung. - Titel gestempelt und mit Verfasserwidmung. Leben und Familie des Beichold, Heiraten und Kinder.
Hrsg. vom Heimatverein Erlangen und Umgebung e. V. 2.-5., 7.-13. und 17.-26. Jahrgang (1955-1958, 1960-1966 und 1970-1979). Mit zahlr. Abb. und Tafeln.
Erlangen 1955-1979. 8° und (ab 1960:) Gr.-8°. Stabil gebundene 5 blaue Kunststoffeinbände mit Rückengoldtiteln. - Sehr guter Zustand.