Ansichtskarte mit 5 Ansichten: Töchter-Institut, Bahnhof, Rentamt, Krieger-Denkmal, Schlachthaus. Lichtdruck.
Ohne Verlagsangabe. (1898). Poststempel undeutlich 1898. Unter der Lupe sieht man das gesamte Bahnhofspersonal, Gleisanlagen, Fahrgestelle, Wagen, Remise usw. - Korrespondenz der Tini Lifer.
Hamburg, Knackstedt & Co (ca. 1916). Blick über einen Schützgraben, davor ein einzelner Soldat mit Schirmmütze vom Laufgang des Stacheldrahts die verlassenen Gräben inspizierend. - Mit Poststempel "Deutsche Feldpost" 5.8.17 und Truppenstempel "Bayer. Landw. Inf. Regiment Nr. 2. 11. Bataillon. S. B:". - Korrespondenz des Valentin Hofgärtner, 7/2 bay. L.I.R. nach Ambach (heute Ehekirchen). - Aus einer Postkartenserie, links Perforation.
Ohne Ort, [Verlag] CGL (Verlagsnummer 81). Innenansicht einer Stube mit Soldaten am Tisch sitzend bei Freizeitbeschäftigung. Korrespondenz des Ehmichmaier aus dem Rekrutendepot als "Feldpost" mit Poststempel K1 "Neuburg a. D. 5 St P 3-4 Nm II" und Truppenstempel "...Bayr. Landw.-Inf.-Regt. No. 12 / ...Depot 12" (Rest nicht abgeschlagen) an eine Person nach "Ambach Posthilfstelle" (heute zu Ehekirchen). - Erster Weltkrieg.
(Einbandtitel). 12 Ansichtspostkarten und vorgebundenes Textblatt ("Mädcheninstitut Maria-Medingen").
Wasserburg (Inn), Joseph Käser Ca. 1920. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Kloster Mödingen (Landkreis Dillingen an der Donau). Ansichtskartenheft zum Abtrennen (kein Leporello). Tiefdrucke, beginnend mit "Ansicht von Südost" und endend mit "Heilige Stiege". Auf den Rückseiten der Hinweis auf die "Haushaltungsschule und Internat". Post Wittislingen.
Zwei Ansichten (Porträt in Rund und Ansicht), darüber Jugendstilschmuck. Ansichtspostkarte. Lichtdruck nach Photographie.
Stuttgart, Verlag von Hugo Moser Ca. 1900. - Postalisch ungebraucht, auf der Schreibfläche feiner Erwerbungsvermerk ("3.9.00"). * Impressum: "Mit Genehmigung von Leo Schweyer, Stuttgart". * Weitere Oberammergau-Artikel finden Sie in unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte).
Zwei Ansichten (Porträt in Rund und Ansicht), darüber Jugendstilschmuck. Ansichtspostkarte. Lichtdruck nach Photographie.
Stuttgart, Verlag von Hugo Moser Ca. 1900. - Postalisch ungebraucht, auf der Unterkante der Schreibfläche feiner Erwerbungsvermerk ("3.9.00"). * Impressum: "Mit Genehmigung von Leo Schweyer, Stuttgart". * Weitere Oberammergau-Artikel finden Sie in unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte).
Gesamtansicht. Ansichtspostkarte. Lichtdruck nach Photographie.
München, F. Keppler 1900. (Verlagsnummer "No 633"). * Poststempel K2 "OBERAMMERGAU 9 AUG 00 V 8-9". Ausführliche feine Korrespondenz in Bleistift vom 8. August 1900. * Weitere Oberammergau-Artikel finden Sie in unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte).
Gesamtansicht in runden Ecken. Ansichtspostkarte. Farbiger Lichtdruck mit Autotypie (Autochrom) nach Photographie. Druck auf Strukturkarton.
München, L. Fränzl & Co Ca. 1900. (Verlagsnummer "2246"). * Poststempel K2 "OBERAMMERGAU 7 AUG 00 7-8 N". Ausführliche feine Korrespondenz in Bleistift. * Weitere Oberammergau-Artikel finden Sie in unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte).
Gesamtansicht, Weiher im Vordergrund. Tiefdruck nach Photographie.
Oberammergau, Photohaus Wilgefort Pfingstl ca. 1925. * Poststempel K2 mit Datumsbrücke "OBERAMMERGAU 16.4.27". Ostergrüße des Dr. Josef Dolch, an einen Hochschulprofessor nach Dillingen (Donau). Zusätzlich signiert von der Ehefrau Magdalena ("M. Dolch"). - Dolch war Professor für Pädagogik in Pasing bzw. an den Universitäten München und Saarbrücken. * Weitere Oberammergau-Artikel finden Sie in unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte).