Die Exemtion des Ellwanger Stifts und seine Exemtionspolitik unter Fürstpropst Franz Georg von Schönborn in den Jahren 1732 bis 1749. Sonderdruck aus Ellwangen 764-1964. Beiträge und Untersuchungen zur Zwölfhundert-Jahrfeier. Hrsg. von Viktor Burr.
Ellwangen, Schwabenverlag 1964. S. 379-423. Gr.-8°. Orig.-Karton (Ränder gebräunt). - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: Gedruckte Empfehlungskarte von Professor Dr. Eugen Heinrich Fischer.
Tourismus-Reklame mit 3 Abb. Separatum aus einem Verzeichnis.
Ohne Druckvermerk. Ca. 1938. 1 Blatt. Tiefdruck. 4° (30,0 x 22,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Kurzbeschreibung, Einrichtungen des Fremdenverkehrs und Unterkünfte. Hier die Abbildungen Ellwangen (Teilansicht mit Schönenbreg im Hintergrund, als "Königin des Virngrundes"), Heubach am Rosenstein (Gesamtansicht, Rudolf Boger), Unterkochen (Gesamtansicht) und zwei badische Orte.
Programm des Königl. Gymnasiums in Ellwangen zum Schlusse des Schuljahres 1874-75, 1893-94, 1895-96, 1897-98, 1899-1900, 1902-03 (nur Abhandlung), 1908/09, 1910-11 (nur Beilage) und 1913-14 (nur Beilage). Zus. 9 Teile.
Ellwangen, Druck L. Weil, G. Bäuerle, Ipf- und Jagst-Zeitung, 1875-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - 1875 sehr gut, 1900-09 (Kurtz, Stützle) jeweils am Unterrand ein gebräunter Wasserrand. Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Franz Xaver Leonhard, Johann Michael Gaisser, Hepp und Dreher, mit Abiturientenlisten. Die Abhandlungen von den Lehrern Restle, Franz Xaver Rief, Constantin Ritter, Ernst Miller, Karl Kurtz, Karl Stützle (2), Fridolin Schneider ("Über kirchliche Fresko- und Tafelmalerei aus der Barockzeit im Gebiete der ehemaligen gefürsteten Probstei Ellwangen") und Karl Fahrion.
Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis (21. Jahrgang) Dezember 1994. Mit zahlr. Abb.
Schwäbisch Gmünd, Dietenberger 1994. S. 305-400. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Dieses Heft hat Ellwangen zum Schwerpunkt. Darunter Abhandlungen von Hans-Helmut Dietrich, Immo Eberl ("Ellwangen - Württemberg und die Säkularisation von 1802/1803", S. 324-334), u. a., auch über Adelmannsfelden, Jagstzell, Neuler, Rosenberg.
Ellwangen, Stützle 1870. VIII, 152 S. Orig.-Leinen mit Blindprägung und vergold. Deckelvignette. Bibl.-Expl.: Innendeckel und Titel zweifach gestempelt und numeriert, diverse kleinere Mängel.
Mit 1 photograph. Abb. Separatum aus einem Sammelband.
1928. 1 Blatt. 4°. - Einmal mittig quer gefaltet. * Der interessante Text von "Bürgermeister Hirt, Emmendingen" mit einer Ansicht "Altes markgräfliches Schloß".
Freiburg im Breisgau, Druck Poppen & Sohn und Emmendingen, Druck Reichling und Dölter 1861-1867. 22; 16; 16 Seiten. Orig.-Geheftet (Außentitel mit Schmuckrahmen). - 1865 stockfleckig. Bericht von Schul-Vorstand Leuze (1861), Schneyder (1865) und Heinrich Maurer (1867), jeweils Personalbestand (Lehrerliste), Lehrplan, Prüfungs-Ordnung und Verzeichnis aller Schüler (mit Herkunftsorte).
Ein Dorf zwischen Odenwald und Kraichgau. Festtage vom 6.-9. Juni 1986. Herausgeber: Gemeinde Epfenbach. Mit zahlr. Abb.
Epfenbach 1986. 144 S. Farbig illustr. Orig.-Karton (Deckel am Oberrand mit einer kurzen Notiz "ohne S. 85-88"). - Sehr guter Zustand, jedoch fehlen zwei Blätter S. 85/86 und 87/88 (im Beitrag: Ein Dorf, 50 Jahre später). Epfenbach bei Waibstadt bzw. Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis.
1945-1980. Mit zahlr. Abb. und farb. Stadtplan im hinteren Buchdeckel.
Eppingen 1980. 207, 44 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Glanzkarton. Die neuere Stadtgeschichte, eine Arbeit der Autoren Manfred Staub, Anton Kraus, Karl Dettling und Edmund Kiehnle.