Karlsruhe, den 20. März 1882. Verordnungsbl. für die Großherzoglich Bad. Verwaltung des Wasser- & Straßenbau-Verwaltung.
Karlsruhe, Gutsch 1882. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. * Enthält 5 Paragraphen (Hafenmagazin, Hafenaufseher u. a.), sowie Tabelle "Gebührentarif". - Heute Eggenstein-Leopoldshafen.
Geschichte einer oberschwäbischen Donaustadt. Mit 1 Bildtafel, 60 Abb. und 19 Zeichnungen im Text, gefalt. Stadtplan und gefalt. Flurkarte.
Ehingen, Stadt 1955. 416 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit dekorativen farbigen Schutzumschlag (dieser etwas rissig). - Vorsatz dezent privat gestempelt, sonst sehr guter Zustand der Originalausgabe.
Ehingen, L. Ortmann (Druck: C. L. Feger) 1925. 254 S., 2 Bl. Illustr. Orig.-Pbd. - Vorsatz mit Widmung des Bürgermeisters (1936). - Sehr guter frischer Zustand.
Programm des königlichen Gymnasiums in Ehingen Schuljahrs (bzw. später: Nachrichten des...Schuljahres) 1862-63, 1863-64, 1864-65, 1866-67, 1868-69, 1871-72, 1875-76, 1879-80, 1881-82, 1890-91, 1892-93, 1894-95 bis 1904-05 und Beilage zu 1896-97, sowie Festschrift 1889. Zusammen 24 Teile.
Ehingen, Theodor, dann Carl Louis Feger (anfangs), danach Stuttgart, Metzler 1863-1905. 4°. Orig.-Geheftet (anfangs Titel mit Schmuckrand, ab 1891 mit Holzstichansicht des Schulgebäudes, Festschrift 1889 mit Schmuckrahmen in den württembergischen Farben). - 1901 und 1904 ohne die separat ausgegebenen Beilagen, anfangs Titel etwas stockfl., Titel gelegentlich mit Staubrand oder etwas gebräunten Rand, 1895 und 1897 Titel fingerfl., ab 1882 alt gestempelt, 1902 letztes Blatt rissig, Festschrift tadellos, insgesamt alle Jahre Innen sehr gut, eine schöne umfassende Sammlung. Enthält Schulnachrichten von den Rektoren August Bomback, W. Ott (1876), Vincenz Schneiderhahn (1880, 1882) und Joseph Hehle, mit Nennung der Abiturienten und Prüflinge, welche die Aufnahme in das Wilhelmsstift Tübingen bestanden hatten. Die Abhandlungen von den Lehrern Professoren Wahl, Gustav Bammert, Eleutherius Schwarzmann, Wilhelm Birkler (2), Konrad Oswald, Theodor Hofmann (2, "Konviktsvorsteher"), Johann Dreher, Josef Herter, Franz Xaver Rief, Max Bernhard und Benedikt Sporer, sowie die Festschrift 1889 von Rektor Hehle.
Stuttgart, K. Statistisches Landesamt 1892. 36 S. Orig.-Leinen ("Normalnull-Höhen...Oberamt Ehingen"). Verzeichnet genauestens alle Höhenpunkte im Oberamt Ehingen, sowie auch die bekannteren Berge und Erhebungen.
Einzelnummer einer Bauzeitschrift. Mit 2 Abb. (nach Photographien), 2 Grundrissen und Zeichnung (Gesamtansicht). 3 Spalten Text.
1907. S. 9-16. 4°. Rückenstreifenheftung. Ein Gebäude von den Architekten R. Böklen und C. Feil, Stuttgart. Genannt ist ein Wandgemälde von Prof. Friedrich Keller, als Bauführer Grieshaber und Werkmeister Gehrung (Rohbau), Innenausbau Werkmeister Steck.