Orte

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 181 bis 190 (von insgesamt 2001 Titel)
Bretten

150 Jahre Turnverein 1846 Bretten e. V.

Mit sehr zahlr. Abb.
Bretten, Druck Esser 1996. 86 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, wie neu.
* Verantwortlich für den Inhalt: Werner Reinacher und Gisela Zibold. Texte: Albert Muckenfuß, Heinz Hofer, Herbert Konanz u. a.
Bestellnummer: 140007
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten

50 Jahre Vereinigung Alt-Brettheim.

Vereinigung Alt-Brettheim e. V. Mit sehr zahlr. teilw. farb. Abb.
Bretten, Vereinigung Alt-Brettheim 2000. 131 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, wie neu.
* ISBN 3-00-00613-4 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Baden-Württemberg: Orte").
Bestellnummer: 134759
9,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten
(Bickel, Willy)

75 Jahre Bäckerinnung Bretten.

Mit zahlr. Abb.
Bretten, Bäckerinnung Bretten 1979. 56 S., 14 Bl. (Anzeigen). Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu.
* Mittelpunkt der Festschrift bietet die Abhandlung "Das Bäckerhandwerk in Stadt und Amt Bretten" von Willy Bickel (S. 11-56). (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Baden-Württemberg: Orte").
Bestellnummer: 134771
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten
Bahn, Peter (Hrsg.)

Als ich ein Kind war...

Bretten 1497 - Alltag im Spätmittelalter. Begleitbuch zur Ausstellung. Mit zahlr. teilw. farb. Abb.
Ubstadt-Weiher, Regionalkultur 1997. 198 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, fast wie neu. - Beiliegt: Begleitprogramm. 28 S.
* ISBN 3-929366-43-6 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Baden-Württemberg: Orte").
Bestellnummer: 134765
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten

Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Bretten,

verzeichnet von den Pflegern der bad. histor. Kommission G. Wörner und Feigenbutz. Aus: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Neue Folge. Band III und XVIII. Fotokopie des Originals.
Freiburg, Mohr bzw. Heidelberg, Winter 1889-1903. S. 100-107, 61-78. Halbleinen (Exlibris). - Mit wenigen zarten Grünstiftunterstreichungen und Marginalien.
Bestellnummer: 103976
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten
Gaerttner, Wilhelm G.

Bilder aus der Geschichte der Stadt Bretten.

Nach alten Quellen bearbeitet. Mit Titelvignette und Ansicht.
Bretten, Franz Leitz Söhne [1918]. 79 S. Orig.-Umschlag (dieser mit etwas Gebrauchsspuren, Exlibris).
Bestellnummer: 99610
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten

Bretten 1945 - 1948.

Band 1-3. Mit zahlr. Abb. und faksimilierten Seiten.
Bretten, Melanchthon-Gymnasium 1995. [242; 292; 312 ungez. S.] Manuskriptvervielfältigung. 4°. Illustr. Orig.-Kartonbände. - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 133463
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten
Schumacher, Adolf

Bretten Gesicht einer Stadt.

Entwicklung, Planung und Aufbau. Sonderdruck aus: Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte 1967. Mit zahlr. Abb., Plänen, Zeichnungen und gefalt. Tafeln.
Bretten, Druck Esser 1967. 3 Bl., S. 71-96. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (mit Widmung und Gruß vom Verfasser, 1967). - Sehr guter Zustand.
* Architekt Adolf Schumacher (1896 Bochum -1978), Architekt in Stuttgart (Schmitthenner, Wetzel), Stadtplaner in Basel und Hamburg, Professor in Linz.
Bestellnummer: 175027
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten

Bretten zu Großherzogs Zeiten.

Brettener Kulturtage 1992. Grenzraum Kraichgau - Kulturraum Kraichgau. Ausstellung im Stadtmuseum Bretten. Mit 12 Abb.
Bretten 1992. 130 S. Manuskriptdruck. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand.
Das Leben in Bretten und dem Großherzogtum Baden im 19. Jahrhundert bis um 1920 ist das Thema, das einige Autoren aufgreifen und durch Exponate veranschaulicht wird.
Bestellnummer: 104054
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bretten
Gehres, Siegmund Friedrich

Bretten's Kleine Chronik welche zugleich umständliche Nachrichten von Melanchton und seiner Familie enthält.

Ein Beitrag zur Kunde teutscher Städte und Sitten als Seitenstück zu Pforzheim's kleiner Chronik.
Esslingen, Johann Christoph Lochner 1805. XVI, 311 S., 2 Bl. (Subskribenten). Kl.-8°. Marmor. Pbd. d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild (berieben und bestoßen). - Ohne ein weißes Vorsatzblatt und das Titelbild mit dem Porträt, durchwegs stockfl.
* Mit gedruckten Widmungsblatt "Allen patriotischen Bürgern Bretten's und unter diesen vorzüglich den Nachkommen jener Edeln, die bei der bayer'schen Fehde starben für's Vaterland". - Siegmund Friedrich Gehres "Vaterstadt" (Vorwort) war Pforzheim, er wollte mit der vorliegenden Arbeit veröffentlichen, "was bisher noch kein Geschichtsschreiber vollständig von Bretten beschrieben hat, nach einzelnen gedrukten und vielen handschriftlichen Quellen" (Vorwort, mit dem Aufruf, dem Reformator in Bretten ein Denkmal durch eine jährliche Rede als Nationalfest zu setzen). Neben der Stadtgeschichte findet sich über Melanchthon ein Beitrag zu seinem Geburtshaus, sowie das umfangreichste Kapitel, eine Biographie (S. 68-278). Mit dem Verzeichnis der Pränumeranten (darunter bei Karlsruhe "Hr. Hebel, Professor", d. i. Johann Peter Hebel).
Bestellnummer: 96075
160,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 181 bis 190 (von insgesamt 2001 Titel)
Sachgebiete
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Zuletzt angesehen