Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte 1964/65. Hrsg. von der Ortsgruppe Bretten des Landesverein "Badische Heimat". Schriftleitung Willy Bickel. Mit zahlr. Abb.
Bretten, Druck Esser 1964. 133 S., 4 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, die Seiten 69-78 und 119-122 (Abhandlung über die Auswanderungen aus Bretten und Umgebung, volks- und heimatkundliche Aufgaben). * Unter den Abhandlungen: "Umfang und Wesen des Kraichgaus im hohen Mittelalter" (Wolfgang Martin, S. 19-28), "Einwanderung der Schweizer in das kurpälzische Oberamt Bretten nach dem 30jährigen Krieg" 8hEINZ Schuchmann; S. 29-52) und weitere über Siedlungsreste der Römerzeit, Bretten als Eisenbahnknotenpunkt, Heimat in Sage und Schwank u. a.
Fünftes Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte 1972/73. Hrsg. von der Ortsgruppe Bretten des Landesverein "Badische Heimat". Schriftleitung Willy Bickel. Mit zahlr. Abb.
Bretten, Druck Esser 1973. 210 S., 9 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Unter den Abhandlungen: "Das Jahr 1632 im Kraichgau und Bruhrain und in angrenzenden Gebieten" (Gerhard Aßfahl, Zaberfeld, S. 141-172) u. a.
Fünftes Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte 1983/84. Hrsg. von der Ortsgruppe Bretten des Landesverein "Badische Heimat". Schriftleitung Willy Bickel. Mit zahlr. Abb.
Bretten, Druck Esser 1984. 257 S., 11 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, die Seiten 71-88 (Abhandlung über die Huldigung des pfälz. Oberamts Bretten 1556/58). * Unter den Abhandlungen: "Fachwerkhäuser der Großen Kreisstadt Bretten - Denkmäler dieser Stadt" (Erwin Huxhold, S. 7-56), "Die Altstadtsanierung in Bretten" (Gunter Lange, S. 57-70), "Wälder und Waldwirtschaft in Bretten - Streiflichter aus 3 Jahrhunderten" (Gerhard Mayer, S. 89-114), weitere Themen sind z. B. über die Aptheke am Markt zu Bretten und ihre Inhaber, Lebkuchenstadt, Brutvögel, Stadtgeographie, Einwohner von Gölshausen zwischen 1562 und 1700, u. a.
Programmhefte für die Jahre 1934-1987. Zus. 19 Ausgaben. Mit zahlr. Abb.
Bretten 1934-1987. Gebunden in 3 Halbleinenbände (1934-69; 1970-78; 1979-87) bis 1970 eingebunden die illustr. Orig.-Umschläge. - Sehr guter Zustand. - Beiliegen: Festprospekte für 1990, 1991 und 1992. 1934, 1935, 1950 (mit dem 76-seitigen Anhang "Vier Freier um Barbara. Ein Spiel aus alter Zeit von G. A. Zipperer"), 1961, 1965, 1967 (als 1200 Jahre Festwoche), 1970-1987.
Herausgeber: Touristenverein "Die Naturfreunde" e. V. Ortsgruppe Bretten.
Bretten, Die Naturfreunde (Druck Seitz) 1975. 104 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Karton. Enthält: "Wald und Wandern im Kraichgau (Kampp), "Kurzer Abriß der Geschichte der Stadt Bretten und ihrer Stadtteile" und ein"Kleiner Rundgang durch Alt-Bretten" (beide von Otto Bickel), sowie daran anschließend die Wandervorschläge.
Bretten, Fr. Leitz 1903. Doppelblatt. Folio (42,0 x 28,4 cm). - Ränder stark rissig. * Titelseite in Schmuckrahmen: "Fest-Gruss zur Einweihungsfeier des Melanchthon-Hauses in Bretten", ein langes Gedicht von Ottilie Stein in Offenbach am Main. Im weiteren Fließtext ein Gedicht zur Weihe dieses Hauses von Karl Ludwig, sowie von demselben ein zweiseitiger vorausschauender Text zur Eröffnung (dieser mit Eckabriß).
Bretten, Fr. Leitz 1903. Doppelblatt. Folio (42,0 x 28,4 cm). - Etwas rissig, mittiger Falz mit Filmklebeband verstärkt und dort gedunkelt. * Titelseite: "Einweihung des Melanchthon-Hauses" mit einer ganzseitigen Berichterstattung von Begrüßungs-Gottesdienst, Bankett, Festgottesdienst, Festrede, Weiheakt des Hauses, Frühstück, Festspiel, Illumination, Familienabend.