Neuzeit (Thüringen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 31 Titel)
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 11. Sonnabend, den 11. März 1848.
Meiningen 1848. S. 63-66. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe an erster Stelle eine Beknntmachung ("im Namen seiner Hoheit des Herzogs Bernhard...") wurde "in höchster Genehmigung für Correspondenz und Fahrpostsendungen nach und von Steinach, wegen der geringeren Entfernung dieses Ortes von Sonneberg, nämlich die Taxe von und nach Sonneberg..." usw. (Meile und Kreuzer) festgesetzt. Unter den interessanten Meldungen mit Lokalkolorit eine Tabelle mit Auswanderer nach Amerika (darunter 5 Namen aus Sonneberg) u.v m.
Bestellnummer: 175698
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 37. Sonnabend, den 9. September 1848.
Meiningen 1848. S. 219-236. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* Auf der dritten Seite eine Bekanntmachung "Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs Bernhard..." für Elias und Septimus Greiner, Besitzer der Glas- und Porzellanfarben-Fabrik zu Lauscha" für die Konzession von künstlichen Achat und Edelsteinkugeln. Desweiteren auf den ersten drei Seiten in dieser Ausgabe vom selben Fürsten beschlossene Maßnahmen gegen die asiatische Cholera und als "Beilage A" eine Belehrung (Zufälle. Verlauf. Ursachen. Vorbauung und Behandlung). Unter den weiteren interessanten Meldungen mit Lokalkolorit Nachrichten über die Einteilung der Orte und kleinen Ortsteile in Wahlbezirke und Landgemeinden für die 39 Gemeinden im Verwaltungsbezirk Meiningen und Wasungen, sowie für die Wahl der Wahlmänner im Bezirk Saalfeld (Wahllokale in Kleingschwende, Volkmannsdorf, Birkenheide, Garnsdorf und Obernitz, Unterwirrbach, Remschütz, Altsaalfeld, Oberpreilipp, Unterwellenborn, Lausnitz, Langenschade, Weisen, Herrschdorf und Jüdewein) mit genannten wählenden Orte) Verwaltungsamt Salzungen, dann auch als Tabelle die Orte der Landgemeinden im Bezirk Römhild, die wählten, wie auch die 18 Wahlbezirke im Bezirk Gräfenthal. - Stichworte: Landtagswahl.
Bestellnummer: 175724
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 43. Sonnabend, den 21. October 1848.
Meiningen 1848. Doppelblatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe eine Verkaufsanzeige des Gemeindevorstand in Harras zwischen Eisfeld und Hildburghausen, den Gasthof zum grünen Baum [Gaststätte "Grüner Baum"] betreffend, mit Beschreibung der Immobilie.
Bestellnummer: 175730
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 44. Sonnabend, den 28. October 1848.
Hildburghausen, Gadow 1848. S. 279-288. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe markant auf der Vorderseite zur Revolution von 1848 ein Aufruf "An die Bewohner von Thüringen und Altenburg", gedruckt unterzeichnet "Der Reichs-Commissar Ludwig Mühlenfels". (Wikip.: "Der Deutsche Bund entsandte ihn im Herbst 1848 als Reichskommissar nach Thüringen, um mit Bundestruppen die Deutsche Revolution 1848/1849 zu bekämpfen"). "Anordnungen und Bekanntmachungen" der Herzoglichen Oberbehörden nennen u. a. die "Aufstellung von mehreren Armeecorps zur Erhaltung des inneren Friedens" sowie das "bevorstehende Einrücken von Reichstruppen" in die Gemeinden.
Bestellnummer: 175731
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 31. Sonnabend, den 4. August 1849.
Hildburghausen, Gadow 1849. 3 Blatt mit 6 Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe als Anordnungen und Bekanntmachungen u. a. auf der Vorderseite eine Tabelle zur "Verköstigung der Gefangenen" (in den Bezirken Salzungen, Wasungen, Meiningen, Römhild, Hildburghausen, Eisfeld, Sonneberg, Gräfenthal, Saalfeld, Camburg, Cranichfeld). Mit Lokalkolorit sind Anzeigen wie z. B. "C. C. Otto in Eisfeld" als Auswanderungsagent für Ed. Ischon in Bremen (daß die Blockade der Weser aufgehoben ist und Daten für Überfahrten nach New York, Baltimore und New Orleans genannt werden), über das Feuer bei der Familie des Papiermacher Böcker in Schwarzbach, im Detail ein Bericht über die Rückkehr der Truppen aus Schleswig-Holstein in Meiningen, Jerusalem, mit Nennung eines Gefallenen aus Friedelshausen, u. v. m.
Bestellnummer: 176926
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 32. Sonnabend, den 11. August 1849.
Hildburghausen, Gadow 1849. 3 Blatt mit 6 Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe als Anordnungen und Bekanntmachungen u. a. auf der Vorderseite eine Meldung vom Magistrat in Pößneck über eingesandte Falschmünzen (mit Münzbeschreibung). Auf den folgenden zwei Seiten dann vom Staatsministerium der Finanzen über den Bezirk Heldburg (Ortschaften Colberg, Hellingen, Lindenau, Völkershausen und Westhausen. - Mit weiteren Punkten zu Gompertshausen, Schlechtsart, Poppenhausen, Gellershausen, Reith, Seidingstadt, Sulzbach). Danach weitere interessante Meldungen mit Lokalkolorit und Anzeigen.
Bestellnummer: 176927
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenzblatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 37. Sonnabend, den 15. September 1849.
Hildburghausen, Gadow 1849. S. 221-230 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe die Ankündigung des Konzerts der Herzogl. Coburg'schen Kammersänger Nolden und Hofer, der Gebrüder Eichhorn und das erste Hofcapell-Quartett, durch Wilhelm Popp (Herzoglicher Hofmusikus) im Theater Meiningen. Von großem Interesse ist ein auf 5 Seiten abgedruckter Auswandererbrief von den Söhnen des Rentamtmann Krauß in Mittelberg, aus der Nähe von Milwaukee (Staat Wisconsin) mit ausführlichen Inhalt zu den Erfahrungen als Siedler (erwähnt wird auch ein Nachbar der Düsseldorfer Compagnie), ein Auszug "Über die Auswanderung" aus dem Jahresbericht der deutschen Gesellschaft in Neu-Orleans" (2 Spalten mit Ratschlägen vor und zur Überfahrt. - New Orleans).
Bestellnummer: 176932
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwallungen-Zillbach - Zillbacher Forst

Ministerialbekanntmachung vom 22. Mai 1854, den zwischen der Großherzogl. S. Weimar-Eisenach'schen Regierung und der Herzogl. S. Meiningen'schen Staatsregierung unter dem 25. März 1854 abgeschlossenen Staatsvertrag wegen Erstreckung der Herzogl. Meiningen'schen Forststrafgesetzgebung auf die Zillbacher Receß-Waldungen betreffend.

Meiningen 1854. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 43).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen-Meiningen etc". Betrifft die Erstreckung der Meiningischen Forststrafgesetzgebung auf die Zillbacher Receßwaldung, wegen "Zillbacher Forstentwendungen" (Sachsen-Weimar-Eisenach) von Einwohnern aus Orten der Ämter Wasungen und Sand (Sachsen-Meiningen). - Stichwort: Zillbach (Schwallungen).
Bestellnummer: 176031
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwarzburg-Sondershausen

Verordnung der Landesregierung, die zwischen der Königlich Sächsischen Landesregierung und dem Fürstlich Schwarzburgischen Geheimen Concilium zu Sondershausen, getroffene Uibereinkunft wegen der wechselseitigen Uibernahme der Vagabunden und anderer Ausgewiesenen betreffend, vom 11ten April 1822.

Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc.
Dresden 1822. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 15, 26).
* Zur Vereinfachung zwischen den beiden Staaten wurde per "Erklärung" der Inhalt des Vertragstextes mit Sachsen-Weimar als auch für Schwarzburg-Sondershausen gültig angenommen. Unterzeichner: Freiherr von Werthern (Minister) und Friedrich Moßdorf (Schreiber).
Bestellnummer: 139549
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wechselordnung

Gesetz vom 22. April 1848, die Einführung der allgemeinen deutschen Wechselordnung betreffend.

Meiningen 1848. 13 Blatt (S. 55-82, komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 10).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen-Meiningen etc" mit dem Beschluß, die im Entwurf vorliegende allgemeine deutsche Wechselordnung im Herzogtum Sachsen-Meiningen einzuführen (5 Artikel), daran folgt der Originaltext in 100 Paragraphen für den Deutschen Bund.
Bestellnummer: 175648
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 31 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!