Neuzeit (Thüringen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 22 Titel)
Münzkartell

Ministerialbekanntmachung vom 7. September 1849, den Beitritt der Großherzogl. Oldenburg'schen, Herzogl. Anhalt-Dessauischen, Herzogl. Anhalt-Bernburg'schen, Herzogl. Anhalt-Köthen'schen, Fürstl. Waldeck'schen und Fürstl. Lippe'schen Regierung zu dem zwischen den Zollvereinsregierungen geschlossenen Münzcartel vom 21. October 1845 betreffend.

Meiningen 1849. 1 Blatt. Gr.-8°. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 44).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden herzog zu Sachsen-Meiningen etc". - Stichworte: Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen.
Bestellnummer: 175682
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nationalversammlung

Gesetz vom 12. April 1848, betreffend die Wahl der zu dem ersten deutschen Volksparlament abzuordnenden Mitglieder.

Meiningen 1848. 3 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 7).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen-Meiningen etc" zur "Wahl der Abgeordneten des Herzogthums", über Wahlmänner, Distrikte und ihre Anzahl im jeweiligen Verwaltungsamtsbezirtk (Salzungen, Wasungen, Meiningen mit Einschluß der Residenz, Römhild, Hildburghausen, Eisfeld, Sonneberg, Gräfenthal, Saalfeld, Camburg, Crannichfeld [Kranichfeld]). Gewählt wurden später als Abgeordneter für Meiningen Werner Johannes und Louis Müller aus Sonneberg. - Herzogtum Sachsen-Meiningen: Städte Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen und größere Orte Steinach, Lauscha, Oberlind, Schweina, Stadt Themar, Stadt Camburg, Stadt Gräfenthal, Stadt Schalkau, Breitungen, Steinheid, Judenbach, Stadt Lehesten.
Bestellnummer: 175645
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pressefreiheit

Gesetz vom 22. März 1848, über die Freigebung der Presse.

Meiningen 1848. 1 Blatt. Gr.-8°. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 4).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen-Meiningen etc" verkündet "Die Presse ist frei; die Censur ist für immer aufgehoben". Nennung von Drucker, Verleger, Zeitung, Zeitschrift, Impressumspflicht, Strafandrohung. - Stichwort: Pressefreiheit und Zensur. - Herzogtum Sachsen-Meiningen: Städte Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen und größere Orte Steinach, Lauscha, Oberlind, Schweina, Stadt Themar, Stadt Camburg, Stadt Gräfenthal, Stadt Schalkau, Breitungen, Steinheid, Judenbach, Stadt Lehesten.
Bestellnummer: 175642
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolution

Gesetz vom 23. März 1848, die Haftung der Gemeinden für die bei einem Auflauf, Aufruhr oder Landfriedensbruch vorkommenden Beschädigungen betreffend.

Meiningen 1848. 2 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 5).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen-Meiningen etc" zur "Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung"., aus Anlaß der Revolution von 1848. Erläutert werden als Anhang aus dem Strafgesetzbuch die Artikel Auflauf, Aufruhr und Landfriedensbruch. - Herzogtum Sachsen-Meiningen: Städte Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen und größere Orte Steinach, Lauscha, Oberlind, Schweina, Stadt Themar, Stadt Camburg, Stadt Gräfenthal, Stadt Schalkau, Breitungen, Steinheid, Judenbach, Stadt Lehesten.
Bestellnummer: 175643
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 2. Sonnabend, den 8. Januar 1848.
Hildburghausen, Gadow 1848. S. 11-16. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe eine Tabelle der polizeilichen Vergehen in Hildburghausen, unter den interessanten Meldungen mit Lokalkolorit Nachrichten über die Brot- und Fleischpreise in Eisfeld, Aufzählung der Erbmasse des Friedrich Müller in Wickersdorf, zwei ausführliche Spalten über das Gut Eishausen, dessen Besitzer van der Valck mit einem Dame im Schloß Eishausen bewohn. Eine Tabelle mit Namen von 19 Bürger in Eisfeld, welche Semmeln und Brot beim dortigen Bäckermeister kauften und das Gewicht verglichen wurde.
Bestellnummer: 175689
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 3. Sonnabend, den 15. Januar 1848.
Hildburghausen, Gadow 1848. S. 17-20. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe unter den interessanten Meldungen mit Lokalkolorit Nachrichten über die Verpachtung des Wirtshaus in Schmiedefeld, in der Auswanderertabelle ein Michael Hartmann Wagner aus Wahns, der nach Nordamerika geht. Der Färbermeister Wilhelm Leidenfrost in Ummerstadt wird mit seiner Insolvenz erläutert. Ein Maskenball wird durch G. Drogmanns im Schützenhaus zu Hildburghausen stattfinden.
Bestellnummer: 175690
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 4. Sonnabend, den 22. Januar 1848.
Hildburghausen, Gadow 1848. S. 21-28. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe unter den interessanten Meldungen zur Landwirtschaftsgeschichte drei Seiten mit den Namen der Prämienempfänger als Auszeichnung Ihrer Landwirtschaft (Dungstätten, Viehzucht, Rinderrassen, Wiesenbau u. a., auch Feinspinnerei von Kayser in Obermaßfeld und Bittorf in Wölfershausen). Neue Postgebühren der Fürstlich Thurn- und Taxis schen Postverwaltung und der Französischen Postverwaltung für dort und die Gebiete in Übersee und andere übernommene Länder (Tabelle), auch der Namen des neuen Postexpeditor für Pößneck ist an anderer Stelle erwähnt. Zwei Seiten behandeln die Statistik der Vergehen, welche die Feldjäger im Jahre 1847 im Rahmen ihres Dienstes landesweit feststellten. - Herzogtum Sachsen-Meiningen: Städte Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen und größere Orte Steinach, Lauscha, Oberlind, Schweina, Stadt Themar, Stadt Camburg, Stadt Gräfenthal, Stadt Schalkau, Breitungen, Steinheid, Judenbach, Stadt Lehesten.
Bestellnummer: 175691
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 5. Sonnabend, den 29. Januar 1848.
Meiningen 1848. S. 29-32. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe unter den interessanten Meldungen mit Lokalkolorit Nachrichten über Auswanderungen, eine tabellarische Liste der zur Anzeige gebrachten Polizei-Vergehen im Amt Eisfeld, Einzelheiten zum Verkauf der Grundstücke "zur Windmühle bei Kleingschwenda" bei Saalfeld], ein freiwilliger Güterverkauf in Crock [heute Gemeinde Auengrund] mit Nennung von 15 Grundstücke mit meist Flurnamen, u. v. a. - Herzogtum Sachsen-Meiningen: Städte Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen und größere Orte Steinach, Lauscha, Oberlind, Schweina, Stadt Themar, Stadt Camburg, Stadt Gräfenthal, Stadt Schalkau, Breitungen, Steinheid, Judenbach, Stadt Lehesten.
Bestellnummer: 175692
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Herzogl. S. Meiningisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt

für das Herzogthum Hildburghausen und das Fürstenthum Saalfeld. [Nr.] 44. Sonnabend, den 28. October 1848.
Hildburghausen, Gadow 1848. S. 279-288. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* In dieser Ausgabe markant auf der Vorderseite zur Revolution von 1848 ein Aufruf "An die Bewohner von Thüringen und Altenburg", gedruckt unterzeichnet "Der Reichs-Commissar Ludwig Mühlenfels". (Wikip.: "Der Deutsche Bund entsandte ihn im Herbst 1848 als Reichskommissar nach Thüringen, um mit Bundestruppen die Deutsche Revolution 1848/1849 zu bekämpfen"). "Anordnungen und Bekanntmachungen" der Herzoglichen Oberbehörden nennen u. a. die "Aufstellung von mehreren Armeecorps zur Erhaltung des inneren Friedens" sowie das "bevorstehende Einrücken von Reichstruppen" in die Gemeinden. - Herzogtum Sachsen-Meiningen: Städte Meiningen, Saalfeld, Hildburghausen, Pößneck, Sonneberg, Bad Salzungen, Eisfeld, Wasungen und größere Orte Steinach, Lauscha, Oberlind, Schweina, Stadt Themar, Stadt Camburg, Stadt Gräfenthal, Stadt Schalkau, Breitungen, Steinheid, Judenbach, Stadt Lehesten.
Bestellnummer: 175731
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwallungen-Zillbach - Zillbacher Forst

Ministerialbekanntmachung vom 22. Mai 1854, den zwischen der Großherzogl. S. Weimar-Eisenach'schen Regierung und der Herzogl. S. Meiningen'schen Staatsregierung unter dem 25. März 1854 abgeschlossenen Staatsvertrag wegen Erstreckung der Herzogl. Meiningen'schen Forststrafgesetzgebung auf die Zillbacher Receß-Waldungen betreffend.

Meiningen 1854. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Slg. VO. Hzt. Sa.-M., 43).
* "Wir Bernhard, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen-Meiningen etc". Betrifft die Erstreckung der Meiningischen Forststrafgesetzgebung auf die Zillbacher Receßwaldung, wegen "Zillbacher Forstentwendungen" (Sachsen-Weimar-Eisenach) von Einwohnern aus Orten der Ämter Wasungen und Sand (Sachsen-Meiningen). - Stichwort: Zillbach (Schwallungen).
Bestellnummer: 176031
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 22 Titel)