Berlin, 25. November 1824. 14 Blatt (S. 181-208, komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 892). * Interessant die Erhebungsrolle für Zoll (Zollgebühren) mit Einteilung der Gegenstände, Waren und Güter. In der Dritten Abtheilung sind die Abgaben bei Durchfuhr [Transit] aufgeführt, dabei als IV. Abschnitt Gebühren für die Straßen 1) über Pegau und Zeitz von.... 2) über Lützen nach Eckartsberga. 3) über Langensalza und Heiligenstadt oder Teistungen. 4) über Langensalza und Lützen. 5) über Wanfried und Treffurth. 6) über Petershagen, Herford oder Vlotho, Lippspringe und zuletzt über Warburg oder Giershagen. 7) über Petershagen, über Herford oder Vlotho. 8) über Lippspringe, über Warburg oder Giershagen. 9) über Kreuznach und die Binger Brücke, oder Oberstreit oder Kirn. 10) über Kreuznach und Oberstreit oder Kirn. 11) über Oberstreit oder Kirn und über die Binger Brücke. In der Vierten Abtheilung "Von den Abgaben, welche beim Waaren-Transport auf der Elbe, der Weser...statt finden", wobei dort für die genannten Flüsse Abschnitte sind. Als Anhang dann der "Elbzoll", der "Weserzoll" (In Beverungen und in Minden für genannte Strecken).
Rominten, den 26. September 1897. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 9950). * Der Kaiser und König von Preußen Wilhelm II. hielt sich bei Unterzeichnung zu Rominten auf.
Berlin, den 23. Januar 1838. S. 33-77 (komplett) und S. 78-91 (komplett).. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1867-1868). * Erster Abdruck vom Zoll-Gesetz für Preußen (45 Paragraphen) bzw. der Zoll-Ordnung (113 Paragraphen, mit Inhaltsverzeichnis). Die Zollvergehen (Kontrebande oder Zolldefraudation) in 63 Paragraphen (Stichworte: Grenz-Zollbeamte, Grenzbezirk, Beschlag [Beschlagnahme], Protokoll u. a.).
Berlin, den 28. Februar 1844. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 2429). * Hier geht es um Durchgangszoll bei Transit "auf gewissen Straßenzügen", mit Grenzlinien von Wittenberg an der Elbe bis zur Donau, von Saarbrücken bis zur Oberelbe (einschließlich Neustadt bei Stolpen), aus den Häfen zu Mainz und Bieberich, Häfen am Main und Neckar, von Mittenwald bis Donau, von Schusterinsel [Weil am Rhein] in Baden bis Waidhaus in Bayern.
Berlin, Decker 1853. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3899). * Genannt sind Einfuhren in die Häfen von Hannover und Oldenburg, alte Fischernetze, altes Tauwerk und Stricke, die alte Grenzlinie von Harburg bis Leer, Tarif für Haidschnuckenwolle (Heidschnucken). - Zollverein.