Berlin 1883. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8960). * Zeven, Landkreis Rotenburg (Wümme). Bei Dannenberg kamen die Gemeinden Breselenz, Breustian, Mehlsien, Prisser, Teichlosen, Groß-Volksien, Wibbese, Lüggau, Mützingen, Niestedt, Schmarsau, Streetz, Thunpadel, Tripkau und die Gutsbezirke Breselenz, Riekau und Gamehlen hinzu. Zum Amtsgericht Isernhagen musste sich der Gutsbezirk Rumstorf hinzu gesellen, zum Amtsgericht Neuhaus an der Koste kamen die Gemeinden Voigtding und Wingst, zum Amtsgericht Soltau die Gemeinden Brochdorf, Delmsen, Fintel, Lünzen, Neuenkirchen und Schneverdingen.
Berlin, Reichsdruckerei 1921. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12072). * Regelarien zur Ziegenzucht in Preußen.
Berlin, den 8. April 1872. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8023) * Wasserwirtschaft (Wasserwehre) der Saale im Kreis Ziegenrück. Wehre zu Walsburg, Fernemühle, Nähermühle, Lämmerschmiede, Linkenmühle, Haakenmühle, Hopfenmühle, Portenschmiede, Saalmühle. Für den Besitzer der Saalmühle zu Caulsdorf gab es einen zusätzlichen Abschnitt wegen der Flößer, auch für die Lämmerschmiede gab es zur Flößerei Bestimmungen. - Gemeint sind vielleicht damit auch die an der Saale gelegenen Drogen-Neidenberga und Eßbach-Walsburg im damaligen Kreisgebiet. - Kaulsdorf (Saale) liegt heute im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Berlin den 17. Juni 1876. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8412). * Straßenverkehr im Kreis Ziegenrück (Ziegenrück, Ranis, Gefell u. a.)