Berlin, den 2. Dezember 1867. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6939). * Wikip. schreibt: "Die in Stolberg im Bereich der heutigen Straße An der Kesselschmiede gebaute Spiegelglashütte Münsterbusch war die erste Spiegelglashütte in Deutschland mit einer voll mechanisierten Schleif- und Polieranlage. 1863 verlegte der Glaskonzern Saint Gobain seine Aktivitäten von der Spiegelglashütte Münsterbusch ins Stolberger Tal zum Schnorrenfeld, weil dort ausreichend Wasser zum Schleifen vorhanden war. Trotz dieser weitgehend mechanisierten Schleif- und Poliermethoden, einem Kennzeichen industrieller Fertigungsmethoden, nannte sich die Hütte "Spiegelmanufaktur". - Rheinische Eisenbahn (RhE).