Berlin den 30. September 1919. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11804). * Stichworte: Preußische und Hessische Staatseisenbahn: Frachtverkehr, Bahnfracht, Güterverkehr, Tiertransport.
Berlin den 28. Februar 1920. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11851). * Stichworte: Preußische und Hessische Staatseisenbahn: Frachtverkehr, Bahnfracht, Güterverkehr, Tiertransport.
Berlin 1879. S. 635-670 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8678. * Vertragstext mit zahlr. Paragraphen. Folgende Strecken (Eisenbahngesellschaften) wurden von der Kgl. Preuß. Staatseisenbahn seinerzeit erworben: Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft, Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft, Hannover-Altenbekener Eisenbahngesellschaft und die Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft. Vertragsteil der Berlin-Stettiner Eisenbahn findet die Köslon-Danziger Zweigbahn Erwähnung, die Strecke Stettin-Stargard u. a., im Magdeburg-Halberstädter Vertragseil auch die ehemalige Magdeburg-Halberstädter Gesellschaft. Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME, Cöln).
Berlin den 8. Mai 1920. S. 97-120 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11880). * Von der (einst KPrStE) Preußischen Staatseisenbahn zu Deutsche Reichsbahn.