Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 6461 bis 6470 (von insgesamt 8187 Titel)
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Preußischen Truppen in den Herzogthümern Holstein und Schleswig.

Vom 15. März 1866.
Berlin den 14. April 1866. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6285).
Bestellnummer: 153719
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Justizverwaltung innerhalb der Herzogthümer Holstein und Schleswig.

Vom 28. Januar 1867.
Berlin, den 28. Januar 1867. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6533).
Bestellnummer: 155530
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Küstenfrachtfahrt in den Herzogthümern Schleswig und Holstein.

Vom 9. Mai 1867.
Berlin den 26. Mai 1867. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6651).
* Küstenfrachter, Küstenschiffahrt, Nordsee, Ostsee.
Bestellnummer: 155648
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Organisation der Kreis- und Distriktsbehörden, sowie die Kreisvertretung in der Provinz Schleswig-Holstein.

Vom 22. September 1867.
Berlin 1867. 8 Blatt mit sechzehn Seiten Text (S. 1587-1602, so komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6848).
* Enthält die Regularien der Kreisverwaltung einschl. Landrat in 42 Paragraphen, oftmals auch mit interessanten Details wie "die Klöster zu Itzehoe, Preetz, Uetersen und St. Johannis...sind den adeligen Gütern gleichgestellt". Der Anhang führt aufschlußreich die 16 Landkreise als "Verzeichniß der Kreise in der Provinz Schleswig-Holstein" (mit jeweils allen Dörfern, Ämtern, Inseln usw.): Hadersleben, Apenrade, Sonderburg, Flensburg, Tondern, Husum, Eiderstedt, Schleswig, Eckernförde, Altona, Pinneberg, Steinburg, Süderdithmarschen, Norderdithmarschen, Rensburg, Kiel, Segeberg, Stormarn, Ploen und Oldenburg auf, sowie ein "Verzeichniß der im Stande auf den Kreistagen in Schleswig-Holstein vertretenen Städte und Flecken listet: Hadersleben (mit Christiansfeld), Apenrade, Sonderburg (mit Norburg und Augustenburg), Flensburg (mit dem Flecken Glücksburg), Husum (mit dem Flecken Bredstedt), Schleswig (Friedrichstadt und die Flecken Cappeln und Arnis), Eckernförde, Pinneberg (die Flecken Elmshorn mit Wormstegen und Klosterstande, Pinneberg, Wedel, Barmstedt, Uetersen), Steinburg (Itzehoe, Wilster, Glückstadt, Crempe und der Flecken Kellinghusen), Rensburg (mit dem Flecken Nortorf), Kiel (mit dem Flecken Neumünster), Segeberg (mit dem Flecken Bramstedt), Stormarn (Oldesloe und die Flecken Wandsbeck und Reinfeld), Ploen (Lütjenburg und der Flecken Preetz), Oldenburg (Burg, Neustadt und Heiligenhafen). Bemerkung. Die Stadt Altona bildet einen eigenen Kreis. Die Städte Tönning und Garding im Kreise Eiderstedt, sowie die Flecken Heide im Kreise Norderdithmarschen und Meldorf im Kreise Süderdithmarschen finden in der betreffenden Landschaft ihre Vertretung.
Bestellnummer: 156161
22,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Publikation der Bankordnung vom 5. Oktober 1846. und des dieselbe ergänzenden Gesetzes vom 7. Mai 1856. in den Herzogthümern Schleswig und Holstein.

Vom 17. Januar 1867.
Berlin, den 17. Januar 1867. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6514).
Bestellnummer: 155511
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Zusammensetzung und Zuständigkeit der für die evangelisch-lutherischen Gemeinden in der Provinz Schleswig-Holstein zu berufenden außerordentlichen Synode.

Berlin 1871. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7868)
Bestellnummer: 154141
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein

Verordnung, betreffend die Zuweisung der in den Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirke des Regierungsbezirks Potsdam für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten.

Vom 7. Juni 1866.
Berlin, den 7. Juni 1866. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6337).
Bestellnummer: 153770
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein - Grundbücher

Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amtsgerichte Elmshorn, Trittau, Lügumkloster, Norburg, Tinnum und für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Altona, Husum, Schenefeld.

Vom 20. August 1882.
Ems, den 20. August 1882. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8891).
* Für die Provinz Schleswig-Holstein. Zum Amtsgericht Husum gehörige Gemeinden sind dabei aufgezählt: Mildstedt, Rantrum, Ipernstedt, Oldensbeck, Rosendahl, Nordhusum mit Maas und Schaumdahl, Osterhusum, Rödemis, die Südermarsch, die Gemeinde Simonsberg, den Forstbezirk Husum. Für das Amtsgericht Schenefeld (heute Kreis Steinburg) waren das Agothorst, Besdorf, Bockelrehm und Kohlenbeck, Gokels, Gribbohm, Holstennindorf, Nienbüttel, Nutteln, Ohrsee, Oldenborstel, Puls, Schenefeld, Seefgeld, Sietzbüttel, Vaale, Vaalermoor, Wacken, Warringholz.
Bestellnummer: 157568
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein - Hebammen

Gesetz, die Gebühren der Hebammen in der Provinz Schleswig-Holstein betreffend.

Vom 23. April 1875.
Berlin den 8. Mai 1875. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8285).
Bestellnummer: 156938
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schleswig-Holstein - Kirche

Verordnung über die Ausübung der Rechte des Staats gegenüber der evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Schleswig-Holstein und der evangelischen Kirche im Amtsbezirke des Konsistoriums zu Wiesbaden.

Vom 19. August 1878.
Berlin den 5. September 1878. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8574).
Bestellnummer: 161039
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 6461 bis 6470 (von insgesamt 8187 Titel)