Berlin den 8. Juli 1875. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8325). * Aufgeführt sind die Kreise Gardelegen, Osterburg, Salzwedel und Stendal. Der Landarmenverabdn Kreis Neuhadensleben und Wolmirstedt.
Berlin, den 2. November 1877. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8527). * Fischerei, Fischfang, Provinz Sachsen [Sachsen-Anhalt].
Bad Gastein, den 8. August 1887. 5 Blatt mit neun Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9236). * Fischerei, Fischfang in Anhalt [Sachsen-Anhalt]. Interessant ist hierbei die Liste der Arten (auch mit lateinischen Namen) der Vorkommen und die Mindestgröße des genehmigten Fanges, Uhrzeiten, wie auch die Gewässer mit eingeschränkten Fischereibetrieb (Buchstabe a-k, von der Mulde bis zur Leine mit der Hahle).
Berlin, den 10ten Juli 1830. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1257). * Achsen an Kutschen, Postwagen, Fracht- und Bauernwagen: Felgenmaß mit Zeitpunkt des zwingenden Gebrauchs. Ausgenommen wurde einzig der Kreis Ziegenrück (Parargraph 4).
London, den 11. Juli 1891. 7 Blatt mit dreizehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9478). * Wegeordnung (Straßenordnung) für den Verkehr. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen hielt sich zum Zeitpunkt des Erlaßes in London auf.