Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5931 bis 5940 (von insgesamt 8187 Titel)
Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE)

Privilegium wegen Emission von Prioritäts-Obligationen der Rheinischen Eisenbahngesellschaft zum Betrage von drei Millionen Thalern.

Vom 26. November 1860.
Berlin, den 26. November 1860. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5292).
* Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE). Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Bestellnummer: 148731
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE)

Privilegium wegen Emission von vier und ein halbprozentigen Prioritäts-Obligationen II. Serie der Rheinischen Eisenbahngesellschaft zum Betrage von drei Millionen Thalern.

Vom 30. Dezember 1861.
Berlin den 22. Januar 1862. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 5487).
* Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE). Mit Muster Zinskupon und Talon, sowie ganzseitig Obligation (Zweihundert Taler).
Bestellnummer: 154470
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinische Eisenbahngesellschaft

Bekanntmachung, betreffend die der Rheinischen Eisenbahngesellschaft ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und Betrieb der Eisenbahn von Wattenscheid nach Dortmund resp. Hörde, von Troisdorf nach Speldorf, von Linn über Crefeld nach Gladbach und von Neuß nach Viersen.

Vom 24. November 1871.
Berlin, Decker 1871. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7917)
* Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE).
Bestellnummer: 154190
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinische und Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn (Eisenbahn-Gesellschnaft).

Gesetz, betreffend den Erwerb des Rheinischen und des Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahnunternehmens für den Staat.

Vom 14. Februar 1880.
Berlin, den 14. Februar 1880. S. 21-42 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8686).
* Rheinische und Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn (Eisenbahn-Gesellschnaft).
Bestellnummer: 161961
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinisches Recht

Gesetz, betreffend das Theilungsverfahren und den gerichtlichen Verlauf vom Immobilien im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts.

Vom 22. Mai 1887.
Berlin, den 22. Mai 1887. 8 Blatt mit fünfzehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9200).
Bestellnummer: 164417
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinisches Recht

Gesetz, über das Verfahren bei Vertheilung von Immobiliarpreisen im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts.

Vom 18. April 1887.
Berlin den 28. April 1887. 5 Blatt mit zehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9193).
Bestellnummer: 164410
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinland-Pfalz

Gesetz wegen Änderung der Amtsgerichtsbezirke Kirchberg, Traben-Trarbach, Wittlich und Zell a. d. Mosel.

Vom 24. Dezember 1922.
Berlin, den 24. Dezember 1922. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12412).
* Vor genau 100 Jahren. Genannt sind die Gemeinden Baerenbach, Belg, Büchenbeuren, Hahn, Hirschfeld, Lautzenhausen, Lötzbeuren, Niedersohren, Niederweiler, Raversbeuren, Rödelhausen, Sohren, Thalkleinich, Wahlenau und Würrich, desweiteren Gemeinde Altlay aus der Bürgermeisterei Sohren, sowie die Gemeinden Cröv und Kinheim (aus Cröv und Reil).
Bestellnummer: 163191
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinland-Pfalz

Privilegium wegen Emission von 3,000,000 Thalern Prioritäts-Obligationen der Rhein-Nahe Eisenbahngesellschaft.

Vom 28. Januar 1861.
Berlin, Decker 1861. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5315).
* Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft. Die heutige Nahetalbahn, hierzu schreibt Wikip.: "Die insgesamt 121 Kilometer lange Strecke bezeichnet Arthur von Mayer als "die theuerste Bahn Deutschlands, was sich aus den unendlich schwierigen Bauarbeiten erklärt", die eine große Anzahl von Tunnels, Brücken, Dämmen und Einschnitten umfassten. Da auch der Personenverkehr, der lediglich zu den Kurorten Kreuznach und Münster am Stein lebhaft war, nicht die Erwartungen der Erbauer erfüllte, konnte zu keiner Zeit eine Dividende an die Aktionäre gezahlt werden" Als Anhang sind die textlichen Muster der Obligation usw. abgedruckt, die Einlage war in Thaler und Gulden Süddeutscher Währung zu zeichnen, mit dem Vertragsort Saarbrücken. - Bingen, Bad Kreuznach, Oberstein, Neunkirchen (Saar), Birkenfeld u. a..
Bestellnummer: 147942
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinpreußen

Verordnung wegen der Güter der Gemeinden in den vormals französischen, jetzt preußischen Provinzen am Rhein.

Vom 27sten Januar 1816.
Berlin, den 27sten Januar 1816. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 334).
* Betrifft die Gemeindegüter in Rheinpreußen.
Bestellnummer: 161767
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinprovinz

Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Juli 1835., betreffend die Erläuterung des §. 8. litt. b. der Verordnung vom 17ten April 1830. über den Besitz der Jagdgerechtigkeit vor dem Jahre 1798. in den Provinzen des linken Rheinufers.

Berlin, 14ten Juli 1835. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1628).
* Zum Jagdrecht in der Rheinprovinz.
Bestellnummer: 149701
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5931 bis 5940 (von insgesamt 8187 Titel)