Berlin, den 30. Januar 1899. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 10055). * Für die Gemeinden Stadt Ratzeburg und Kulpin, sowi die Gutsbezirke Neuvorwerk, Fredeburg, Bartelsbusch, Klempau, Kulpin, Groß-Weden, Hundebusch, Kittlitz und Mustin.
Sanssouci, den 14. Dezember 1844. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 2526). - Einzelblatt als Originaldruck des Gesetzes aus dem Sammelwerk. * Braunkohle in Rauener Berge: genannt ist die Zahl der Bergwerke "in der Nähe von Fürstenwalde".
Berlin, den 19. Februar 1855. 9 Blatt mit siebzehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4173). * Zum Zwecke der Errichtung von Flachs- und Hanf-Spinnereien und Webereien, der Produktion von Garnen und Geweben, sowie weitere Bearbeitung der Stoffe. Statuten mit interessanten Artikel, wie auch der namentlichen Nennung der Stiftungs-Vertreter. Abgedruckt ist auch das Muster einer Aktie zu 200 Taler, sowie Dividentenschein. Bevollmächtigte waren Kommerzienrat Carl zu Berlin, Kaufmann Hermann Delius zu Bielefeld und Fabrikbesitzer H. Gassel zu Bielefeld.