Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5441 bis 5450 (von insgesamt 8187 Titel)
Pfuel, Ernst von

Allerhöchster Erlaß vom 21. September 1848., betreffend das Ausscheiden des Minister-Präsidenten von Auerswald und der übrigen Staats-Minister, sowie die Bildung eines neuen Staats-Ministeriums, unter Ernennung des Generals der Infanterie von Pfuel zum Präsidenten desselben.

Bellevue, den 21. September 1848.
Berlin, den 24. September 1848. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3032).
* Gemeint ist Rudolf von Auerswald und Ernst von Pfuel aus Gut Jahnsfelde (Müncheberg).
Bestellnummer: 151915
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Philippsthal (Werra)

Erlaß der Preußischen Staatsregierung, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem von den Kaliwerken Aschersleben für die Schachtanlage Hattorf vorzunehmenden Enteignung.

Vom 30. September 1920.
Berlin, den 30. September 1920. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11981).
* Kaliwerk Philippsthal (Werra).
Bestellnummer: 162948
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Piaster

Bekanntmachung vom 15ten Februar 1821., daß die Piaster in den Staatskassen fernerhin nicht mehr angenommen werden sollen.

Laybach, den 15ten Februar 1821.
Berlin den 15ten März 1821. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 639).
* Piaster war eine Währung (Zahlungsmittel) im Osmanischen Reich und daher vor allem in den Grenzländern vorkommend. - König Friedrich Wilhelm hielt sich damals in Laibach (Kaisertum Österreich) auf. - Krain, Slowenien.
Bestellnummer: 156340
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Piaster

Bekanntmachung, wodurch sämmtliche Königl. Kassen angewiesen und authorisirt werden, in allen Zahlungen neben der Landesmünze auch die Piaster und das Konventionsgeld anzunehmen.

Vom 17ten Juli 1813.
Berlin, den 17ten Juli 1813. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 186).
* Piaster war eine Währung (Zahlungsmittel) im Osmanischen Reich und daher vor allem in den Grenzländern vorkommend. - Krain, Slowenien, Kroatien, Küstenlande, Kaisertum Österreich usw.
Bestellnummer: 161536
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pillau

Allerhöchster Erlaß vom 10. April 1865., betreffend die Ermäßigung des in dem Hafen von Pillau zu entrichtenden Hafengeldes.

Berlin, den 10. April 1865. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6068).
Bestellnummer: 155246
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pillau

Allerhöchster Erlaß vom 13. Mai 1867., betreffend die Ermäßigung des in dem Hafen von Pillau zu entrichtenden Hafengeldes.

Berlin, den 13. Mai 1867. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6654).
Bestellnummer: 155651
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5441 bis 5450 (von insgesamt 8187 Titel)