Berlin, den 16. April 1868. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7109). * * Osterode Ostpreußen´: Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Berlin, den 9. September 1863. 6 Blatt mit elf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5762). * Zwischen Mispelsee und Meitzen im Kreis Osterode in Ostpreußen: Genannt sind außerdem die Dorfgemeinden Sauden, Mörken, Meitzen, Wilken und das Gut Wenigsee., ein Feldmesser Küntzel, der Amelingfluß
Berlin den 2. Dezember 1889. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 9361). * Betreffend die Gemeinden Petershütte, Lasfelde und Katzenstein.
Berlin, Reichsdruckerei 1889. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 9329). * Für die Gemeinden Hetjershausen, Waake, Gutsbezirk Olenhusen, das Große Holz bei Ebergötzen, sowie der Gutsbezirk Potzwendenerberg (Potzwenden) - alle im Bezirk Göttingen, sowie die Gemeinden Nienstedt und Förste, alle im Bezirk Osterode am Harz gelegenen Bergwerke.
Berlin, 8ten September 1835. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1639). * Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen (Wikip.)
Berlin, den 20sten Juni 1817. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 559). Handelsvertrag mit dem Kaiserreich Österreich. - Habsburgische Lande, Deutsch-Österreichische Wirtschaftsbeziehungen.