Berlin den 19. Juli 1895. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9758). * Bahnstrecke Oschersleben-Schöningen, ausführliche Beschreibung bei Wikip. (dort ist nur das Eröffnungsjahr 1899 genannt, nicht dieser frühe Beleg).
Berlin, Decker 1851. S. 679-702 (komplett). 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3454). * Osmanisches Reich: Deutsch-Türkischer Handelsvertrag. Mit hübschen Tabelle der Warenarten in Deutsch, Französisch und Türkisch von (Ausfuhr:) Alaun bis Vorstiefel bzw. (Einfuhr:) Aladscha, Tschitari und Kitabi-Stoffe von Damaskus bis Ziegenhaar aus Angora alelr Art (Tiftik und Finik). Kommissäre der Regierungen für den Vertrag waren: Muchtar Bey und Kiamil Bey (Dolmetscher: J. Bosgiowich und Gesandtschaftsdolmetscher G. Rosen), sowie G. D. Schneider, G. Walz, R. Ritterhaus), Unterzeichner letztendlich Albert Graf von Pourtales und Muhammed Fuad.
Traité de commerce entre la Prusse et les autres membres de l'association de douanes et de commerce Allemande (Zollverein) d'une part, et la Porte Ottomane d'autre part. Du 20 Mars 1862.
Berlin, den 30. März 1863. 40 Blatt mit 79 Seiten Text (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5695). * Osmanisches Reich: Deutsch-Türkischer Handelsvertrag.
Bad Ems, den 16. Juli 1869. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7480) * "...zur Bestereitung der Kosten verschiedener gemeinnütziger und gewerblicher Unternehmungen, sowie zur Rückzahlung älterer städtischer Schulden". Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.