Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5011 bis 5020 (von insgesamt 8187 Titel)
Niesky Meuselwitz

Allerhöchster Erlaß vom 29. Juli 1851., betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840. angehängten Bestimmungen wegen der Polizeivergehen auf die Chaussee von Niesky in der Oberlausitz bis zur Königlich Sächsischen Grenze bei Meuselwitz.

Danzig, den 29. Juli 1851. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3438).
* König von Preußen, hielt sich bei Unterzeichnung in Danzig auf.
Bestellnummer: 152342
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Niesky Meuselwitz

Bekanntmachung vom 27. Juli 1846., den chausseemäßigen Ausbau der Landstraße von Niesky bis zur Königl. Sächsischen Grenze bei Meuselwitz betreffend.

Berlin, den 27. Juli 1846.
Berlin den 15. August 1846. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2736).
* Eine knappe Bekanntgabe der Chaussee von der Grenze in der Oberlausitz.
Bestellnummer: 151614
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nimptsch

Bekanntmachung über die Allerhöchste Bestätigung der Statuten des Aktien-Vereins für die Reichenbach-Nimptscher Chaussee.

Vom 29. April 1845.
Berlin, den 29. April 1845. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2572).
Bestellnummer: 151395
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nogat

Gesetz, betreffend den Nogatabschluß.

Vom 20. Juli 1910.
Drontheim, am Bord M. Y. "Hohenzollern", den 20. Juli 1910. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11057). - Sehr guter Zustand.
* Zur Abwendung von Hochwasser und Eis wurde angeordnet ein Deich der Nogat bei Pieckel, die Erweiterung der Weichselbrücken von Dirschau. Beteiligt waren die Deichverbände von Marienburg, Elbing und Einlage, sowie die Zeyer Vorder- und Nieder-Kampen. Genannt sind auch Verbände, die ittel erhielten wie Falkenau, Danzig und Marienburg. - Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, hielt sich bei Unterzeichnung in Trondheim (Norwegen) auf.
Bestellnummer: 160004
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nord-Brabant-Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft

Gesetz, betreffend die Verwendung der verfallenen Kaution für das Gennep-Goch-Weseler Eisenbahn-Unternehmen.

Vom 23. Februar 1880
Berlin den 24. März 1880. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8705).
* Die Nord-Brabant-Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Staatsspoorwegen (SS), Spoorlijn Boxtel - Wesel.
Bestellnummer: 161980
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Norddeutscher Bund

Bündnißvertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Anhalt, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck, Reuß jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.

Vom 18. August 1866.
Berlin, den 14. Oktober 1866. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6436).
* "Die norddeutschen Staaten vereinbarten im Bündnisvertrag vom 18. August 1866 gegen den Widerstand der Landtage die Gründung eines Nationalstaats. Zunächst sollte der Reichstag als verfassungsgebende Versammlung nach allgemeinem, gleichem und geheimem Wahlrecht, dem Wahlrecht der Revolution, gewählt werden. Diesem sollten dann die Regierungen der norddeutschen Staaten einen Verfassungsentwurf zur endgültigen Feststellung vorlegen" (Wikip.).
Bestellnummer: 153912
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Norddeutscher Bund

Einberufungs-Patent für den Reichstag des Norddeutschen Bundes.

Vom 13. Februar 1867.
Berlin den 15. Februar 1867. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6544).
Bestellnummer: 155541
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5011 bis 5020 (von insgesamt 8187 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!