Berlin, Decker 1914. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11387). * Bei der "Herstellung eines Großschiffahrtsweges vom Rhein-Herne-Kanal bis Mülheim a. d. Ruhr, der Anlage von Verkehrs- und Industriehäfen und der...".
Berlin, Decker 1859. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5027). * Zum Zweck der konzessionierten Eisenbahn von Dortmund und Witten über Bochum, Steele, Essen und Mülheim an der Ruhr einerseits nach Duisburg und zum Rhein, andererseits nach Oberhausen. Sowie kommunale Bauten. In einem besonderen Paragraphen "haftet die Stadt Mülheim a. d. Ruhr mit ihrem gesammten Vermögen".
Berlin den 5. Februar 1864. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5804). * Zeche Vereinigte Rosen- und Blumendelle im Stadtteil Heißen.
Berlin, 24. Oktober 1823. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 829). * "...weil der Gewinn, den der Müller durch den Getränkezwang mittelst der größern Konsumtion der Brauereien und Brennereien bezog, nur zufällig war und das Bannrecht des Getränkezwanges mit dem ihm überwiesenen Bannrechte des Mahlzwanges in keiner innern Verbindung stand...". - Müllerei, Mühlen, Erbpachtmüller. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk"). * Reihe: