Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 4501 bis 4510 (von insgesamt 8187 Titel)
Memel - Kaufmannschaft

Allerhöchster Erlaß vom 19. Oktober 1860., betreffend die Abänderung des §. 70. des Statuts für die Kaufmannschaft zu Memel vom 21. Mai 1822.

Berlin, den 19. Oktober 1860. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5277).
Bestellnummer: 148716
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Memel - Kaufmannschaft

Statut für die Kaufmannschaft zu Memel.

Vom 21sten Mai 1822.
Berlin, 25. Juni 1822. 8 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 725).
* Kapitel: Korporation allgemein, Angelegenheiten, Verwaltung, Vorsteher, Verfahren der Vorsteher, "Von der Handhabung der polizeilichen Ordnung in den Versammlungen und auf der Börse", Beiträge der Kaufleute, Rendanten, Wahlen, Suspension und Verlust, Lehrlinge und Gesellen ("Gehülfen"), Rekurs.
Bestellnummer: 94620
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Memel Laugallen

Bekanntmachung über die, unterm 17. Oktober 1845. erfolgte Bestätigung des Statuts der für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Memel nach Laugallen zusammengetretenen Aktiengesellschaft.

Vom 5. November 1845.
Berlin, den 5. November 1845. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2634).
Bestellnummer: 151505
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mengedörfer

Staatsvertrag, betreffend die Berichtigung der streitigen Hoheitsgrenze zwischen den Königreichen Preußen und Hannover auf dem rechten und linken Weserufer, ferner den damit in Verbindung stehenden Austausch der sogenannten Mengedörfer, sowie die Ueberweisung der nach den Traktaten vom 29. Mai und 13. September 1815. von der Krone Preußen der Krone Hannover annoch zu gewährenden 1654 Seelen.

Vom 25. November 1837. Bückeburg, 25. November (Unterzeichnung) bzw. Hannover 24. Januar 1838 (Urkundenaustausch).
Berlin 1838. S. 17-29 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1864).
* Enthält 23 Artikel. Mit Auflistung der Gemeinden Ovenstedt [Petershagen-Ovenstädt], Halle, Hävern, Glißen, Brüninghorstedt [Warmsen-Uchte] und Westenfeld. Gedruckt unterzeichnet von Carl Richter (Regierungspräsident zu Minden) und Johann Paul Wehner (Regierungsrat zu Hildesheim). Im Text finden Erwähnung Niedergrafschaft Lingen, Dorf Würgassen, Grafschaft Tecklenburg, Fürstentum Osnabrück, Grafschaft Hoya und Diepholz, Fürstentum Minden, Grafschaft Ravensberg. Ebenso, mitunter auch als Abschnitt Wiedensahl, Rosenhagen, das Bückeburger Waldtor, der Grenzstein am Postdamm, das Kirchspiel Lär, Versmold. Auch Regierungspräsident Carl Richter zu Minden und Regierungsrat Johann Paul Wehner zu Hildesheim. Desweiteren Amt Stolzenau, Dorf Reiningen (mehrfach an div. Stellen, heute Gemeinde Reddingen), Strecke Lemförde nach Bohmke, Lippe-Bückeburg, Weg zwischen Buchholz und Schlüsselburg.
Bestellnummer: 149520
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mennoniten

Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Mai 1830., über die Rechtsverhältnisse der Mennoniten in den westlichen Provinzen und Brandenburg, in Beziehung auf ihre Militairpflicht.

Berlin, den 16ten Mai 1830. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung (Gesetzslg., No. 1249).
* Sieben Punkte mit Unterpunkten für mennonitische Familien. "Die Quäker oder sogenannten Separatistetn werden, wie die Mennoniten, behandelt". Interessant, daß eine Ansiedlung und Aufnahme neuer Mitglieder "beider Sekten" nicht erlaubt war. - Militärpflicht, Wehrpflicht.
Bestellnummer: 154410
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mennoniten

Gesetz, betreffend die Verhältnisse der Mennoniten.

Vom 12. Juni 1874.
Schloß Babelsberg, den 12. Juni 1874. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 8208).
Bestellnummer: 160953
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mennoniten

Verordnung wegen der von den Menoniten statt des Eides abzugebenden Versicherungen.

Vom 11ten März 1827.
Berlin, den 11ten März 1827. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1055).
* Mennoniten.
Bestellnummer: 150496
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Merseburg

Erlaß der Minister für öffentlichen Arbeiten und des Innern, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens zugunsten der Vereinigten Kohlen-Aktiengesellschaft in Dresden (Beunaer Kohlenwerke in Oberbeuna, Kreise Merseburg).

Vom 29. April 1921.
Berlin, den 29. April 1921. 2 Blätter mit je einer Viertelseite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12131).
* Beuna (Geiseltal), ein Stadtteil von Merseburg.
Bestellnummer: 164615
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 4501 bis 4510 (von insgesamt 8187 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!