Berlin, den 6ten August 1811. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 49). * Abschoss Mecklenburg-Strelitz, auch mit allgemeiner Nennung der Rittergutsbesitzer. * Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen (Wikip.).
Berlin, den 7ten Mai 1819. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 543). * Für die Grenzbehörden zur "Absendung der Vagabunden nach ihrer angeblichen Heimath". - Stichworte: Vagabunden, Landstreicher, des Landes Verwiesene.
Sanssouci, den 11. Juli 1845. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2603). * Medebach im heutigen Hochsauerlandkreis in Nachbarschaft zu Winterberg, Hallenberg, Lichtenfels, Willingen, Korbach.
Berlin den 30. August 1851. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3433). * Medebach: Straßenlänge, Unterhalt, Tarif. (es handelte sich um die Straße nach den hier nicht genannten Örtlichkeiten Hallacker, bzw. Küstelberg in Richtung Ruhrquelle). - Zwischen Winterberg und Waldeck.
Berlin, den 23sten Oktober 1817. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 439). * Das Medizinalkollegium in Preußen, Sinn, Obligenheiten und Befugnisse. Rein-wissenschaftliche und technisch-rathgebende Behörde, Sanitätskommissionen, Medizinal-Polizei, Hebammmen usw. Zusammensetzung (Wundarzt, Pharmazeut, Entbindungskunst, Tierarzt), sowie ausschließlich der Paragraph 6 für die Provinz Brandenburg.