2. Abschnitt des 3. Teiles: Der Ausgang der Schlacht. Mit 6 zweifarb. Karten auf 2 Kartenblätter im hinteren Buchdeckel, Anlage, 3 Kunstdrucktafeln und zahlr. Textillustrationen.
Oldenburg und Berlin, Stalling 1928. 236 S., 2 Bl. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinen mit geprägter Deckelvergoldung. (Schlachten des Weltkrieges, 25). - Sehr guter Zustand. - Très bon état . Schloß Mondement u. a.
Vergebliches Ringen vor Compiègne, Villers-Cotterêts und Reims. Mit 8 Abb. auf 2 Kunstdrucktafeln, Kartenskizzen und zahlr. Textillustrationen.
Oldenburg und Berlin, Stalling 1930. 192 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinen mit geprägter Deckelvergoldung. (Schlachten des Weltkrieges, 33). - Sehr guter Zustand. - Très bon état . Mont de Choisy, le Port, Vierzy etc.
Im Auftrag der K. Zentralstelle für die Landwirtschaft bearbeitet. Abgeschlossen am 31. Dezember 1915.
Stuttgart, Kommission Eugen Ulmer 1916. XIX, 376 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (eine Ecke gestaucht, Deckel mit Abriebstelle). - Titel alt gestempelt, Innen sauber. Völlige Neuausgabe (erstmals 25. Aug. 1915) mit den Abschnitten Brotversorgung, Futtermittelversorgung, Preise, Verschiedenes, Fleischversorgung, Milcherzeugnisse, Kartoffelversorgung. - Bullinger war "Oberregierungsassessor...bei der K. Zentralstelle für die Landwirtschaft" (Titel).
Das Marnedrama 1914. 4. Teil. Mit 5 Karten auf mehrf. gefalt. zweifarb. Kartenblatt im hinteren Buchdeckel, Tafel und 2 Anlagen. Illustrationen von A. Reich.
Oldenburg und Berlin, Stalling 1928. 352 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinen mit geprägter Deckelvergoldung. (Schlachten des Weltkrieges, 26). - Sehr guter Zustand. - Très bon état . Abbildungen: St. Soupplets, Thèrouane, Ourcq, Etrépilly, Varreddes, Gergogne-Bach. - "Hauptmann a. D. Reinhold Dahlmann, im Sept. 1914 Leutnant im Res. J. R. 27" (Titel). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Die Berichte des Generalagenten vom 30. Mai und 30 Nov. 1925 nebst Sonderberichten der Kommissare und Treuhänder. Teil I: Bericht vom 30. Mai 1925. Teil II: Bericht vom 30. November 1925. Mit zahlr. teilw. gefalt. Tabellen.
Berlin, Reimar Hobbing o. J. (1925). Titel, 216 S. Gr.-8°. Orig.-Kartonband (Rücken und Ränder gebräunt). (Deutschland unter dem Dawes-Plan). - Titelblatt gestempelt, Innen sehr guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Militärgeschichte: Erster Weltkrieg").
Das Nachrichtenbureau des Reichsmarineamtes 1897-1914.
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1976. 344 S. Gr.-8°. Dunkelroter Orig.-Leinenband mit Goldtitel und eingebundenen illustr. Schutzumschlag (am Rücken unten die Spur vom enternten Sign.-Schildchen). (Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte, 17). - Titel mit gelöschten Stempel, sonst sehr guter frischer Zustand. * Hauptabschnitte: "Wilhelm II., die Flotte und die Anfänge einer Marinepropaganda", "Das Nachrichtenbureau und die Steuerung der Propaganda", "Flottenverein, Nachrichtenbureau und Tirpitz-Plan 1898-1909" und "Das Nachrichtenbureau in der Verfallsphase des Tirpitz-Planes". - Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. * Stichworte: Reichsmarineamt, RMA. * ISBN 3-421-01775-1. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Miltärgeschichte: Erster Weltkrieg"). * Reihe:
Stuttgart, Bergers Literar. Büro und Verlagsanstalt 1925. 116 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (angestaubt, ohne hintere Umschlaghälfte). (Württembergs Heer im Weltkrieg, 5). - Ohne das Blatt mit den Skizzen. Von "Adolf Deutelmoser Major a. D., im Kriege 1. Generalstabs-Offizier der 27. Infanterie-Division" (Titel). Am Ende als Anhang die Gliederung und Rangliste der Infanteriedivision. Divisionskommandeute waren seit 1912 Generalleutnant Graf von Pfeil und Klein-Ellguth, Generalstabsoffizier Major Freiherr von Stotzingen. Die Generalmobilmachung war in Ulm an der Donau.
Für die Angehörigen der 26. Res.-Div. als Erinnerung an schwere, aber stolze Zeiten!Zusammengestelt und hrsg. vom ehemaligen Stabe der 26. Res.-Div. Mit mehr als 400 photograph. Abb. und 3 Kartenskizzen.
Stuttgart, Juni 1920. 245 S., 1 Bl. (davon 8 Seiten Text). Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton (etwas gebräunt, hinterer Deckel mit kleinen Abriß) mit einer Illustration von Karl Rieger (Soldat vor Thiépval). - Heyd VII, 3263. Bilderwerk über die Kämpfe in Vogesen, Belgien, Nordfrankreich und Flandern. - Die Division setzte sich aus Reserve und Landwehr der Regimenter Res. 119, Res. 120, Res. 121, Res.-Drag.-Regt. und Res.-Feld-Art.-Regt. 26 zusammen, hinzu kam als einziges aktives Regiment das Inf.-Regt. 180 aus Tübingen (4. Feld-Pion.-Komp. 13, 51. Res.-Inf.-Brig., 52. Res.-Inf.-Brig.), trat dann in den Verband des XIV. Res.-Korps und der 7. Armee. - Bilder aus Bapaume, Beaucourt, Beaumont, Biefvilliers, Croisilles, Grévillers, Houthulst, Miraumint, Pozières, Serre, Thiépval u. v. a.
Mit 100 Textabb., Vignetten und Tafeln. In: Die christl. Kunst, XI. April 1915. S. 193-228.
München 1915. S. 193-228 Druck auf Kunstdruckpapier. 4°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. Erster Weltkrieg: Bilder, Denkmale, Epitaphe, Gedenksteine, Urkunden usw. zur Erinnerungen an die "Große Zeit". - Kriegsandenken, Kriegserinnerung.
Kempten und München, Kösel 1915. 263 S. Farbig illustr. Orig.-Leinenband (monogrammiert "F.R.S."), Landser mit Pickelhaube blickt am Boden sitzen in einer alpine Landschaft (Bayerisch Schwaben). - Erstausgabe. - Schön gestalteter Einband (minimale Gebrauchsspuren), Innen tadellos.