Baden-Württemberg

Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 253 Titel)
Albstadt-Tailfingen

Johs. Schmid / Trikotwaren-Fabrikation / Tailfingen (Württ.) / Telefon...

Firmenpostkarte mit oben links eingedruckten Absender.
(1931).
Poststempel K2 mit Datumsbrücke "TAILFINGEN (O. A. Balingen) c 28.5.31 13-14" auf Friedrich Ebert 8 Pfg Grün. - Handschriftliche Geschäftskorrespondenz mit Unterschrift.
Bestellnummer: 125290
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Albstadt-Tailfingen

Privatganzsache "Herrn Franz Voitländer, Kronach (Bayern) frei" als Antwort-Briefumschlag.

3 Pf Germania mit Zusatzfrankatur 3 Pf und 5 Pf Germania.
1911. 12,4 x 15,4 cm. Schwache Faltung mittig von oben nach unten.
Poststempel (K1) 3 x "THAILFINGEN O.A. BALINGEN 27 NOV 11 8-9 V". - Das Unternehmen ist heute ein Mineralölwerk in Oberfranken und war seinerzeit auf Schmierstoffe und Spezialschmieröl (Öle und Fette) tätig. - Ohne Absender.
Bestellnummer: 86625
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ammerbuch

Königreich Württemberg. Sammlung Ganzsachen-Umschläge "Porto-Pflichtige Dienst-Sache".

5 Stück aus der heutigen Gemeinde Ammerbuch (2 x Altingen, 1x Breitenholz, 2x Entringen).
1915-1917.
Alle verwendet im Zeitraum 1915 und 1917 als Dienstpost mit (vorderseitig meist unten links angebrachten) Dienststempel und Poststempel K1 ALTINGEN OA Herrenberg (2 x), Bahnpost (1 x) und K1 ENTRINGEN (WÜRTT.) (2 x) auf Amtlicher Verkehr 5 Pfg Grün (4 x) und 7 1/2 Pfg Orange (1 x). Es handelt sich um die Ämter "Gemeindepflege Altingen / O. A. Herrenberg" (queroval), "Schultheissenamt Altingen" (queroval mit Abtsstab und Ähren), "Gemeindebehörde f. d. Einkommenssteuer Entringen" (rund mit württ. Wappen), "Schultheissenamt Entringen" (hochoval Wappenschild) und "Gemeindebehörde f. d. Einkommensteuer Breitenholz" (rund mit württ. Wappen). Die Kuverts handschriftlich nach Gültstein, dort war wohl der Sitz dieser Behörde vom Oberamt. Einmal adressiert an "Herrn Amts... (diener?) Catemann, Gültstein..." mit Bahnpoststempel der "K. WÜRTT. BAHN-POST 13.1.17 Z- -8" auf 7 1/2 Pfg Orange (wohl die Gäubahn). - Auf Umschlag Mönchberg einmal Name "Barbara Marquardt" in Bleistift.
Bestellnummer: 124890
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Asperg

Eugen Zipperle, Apparate-Bau, Asperg (Württ).

Reklame-Briefumschlag. Mit 1 Abb. (Perpetuum-Gasanzünder).
1925. 14,0 x 17,0 cm. - Umschlag leichte knitterig, insgesamt durch Vignette, Aufkleber und Frankatur ein lebendiger Beleg.
* Korrespondenz nach Berlin per Eilboten ("Durch Eilboten Exprès", Marke Rot) und frankiert mit 4x 10 Pfg Grün Heinrich von Stephan. Poststempel 4x K2 mit Datumsbrücke "ASPERG (Württ.) 15 JAN 25 4-5 V" [eines von beiden falsch eingestellt]. - Rückseitig Ankunftsstempel Berlin SW 61 o.
Bestellnummer: 138428
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aulendorf

Feldpostkarte.

(Vordruck 643). Poststempel (K2 mit Datumsbrücke und Schraffur) Aulendorf (Württ) 18. Jul. 16 4-5 N.
Aulendorf 1916. - Oben durch Stempel gelocht (jedoch kein Buchstabe beschädigt). Sauberer klarer Abschlag.
Erster Weltkrieg: Handschriftlich verwendet von "Rekrut Walter" auf dem Bahnhof in Aulendorf. "L. Eltern! Wir kommen nach Feuerbach... Es sind 96 Rekruten...". - An "Herrn Postunterbeamten [Briefträger] Walter [in] Saulgau". - Erster Weltkrieg, Württemberg, Oberschwaben.
Bestellnummer: 133824
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Backnang

Postkarte als "Postsache".

Vordruck "An das K. Postamt..." Absender "Generaldirektion der K. Württ. Posten u. Telegraphen" (Eindruck mit Wappen in Kreis, oben links platziert).
(1896).
Dienstliche Vordruck-Postkarte, portofrei als Versandart "Postsache". - Stempel: "BACKNANG b 2 OKT 96 9-10V" nach "STUTTGART. Nro.1 2 Okt 96 (3)". - Verwendet an die "Zeitungsstelle Stuttgart". Rückseitig Vordruck für "Fehlmeldung" mit Bearbeitungsvermerke und Unterschrift des Hoffmann für das Postamt Backnang. Impressum des Vordrucks: "1.IV.10." und "Regie, Mai 95."
Bestellnummer: 86823
12,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baden-Baden

Vorphila-Briefhülle mit Einzeiler-Stempel rot "BADEN".

(1833).
* An den Gemeinderat zu Gausbach Amt Gernsbach (heute Ortsteil von Forbach). Rückseite neutral. Innenteil ist hälftig vorhanden die untere Hälfte eines Schreibens mit Unterschrift des Hugenest der Großherzoglichen Domainenverwaltung in Baden-Baden und darauf dann die Empfangsbestätigung mit Unterschriften des Bürgermeister Merkel und der Gemeinderäte Fritz, Krämer und Mayer. Baden, 26. Januar 1833 bzw. Gausbach 4. Februar (Bürgermeister) und 31. Mai (Gemeinderäte)
Bestellnummer: 86759
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baden-Baden

Vorphila-Briefhülle mit Zweizeiler-Stempel schwarz "BADEN. 15 Feb. 48."

Ergänzend links unten Gebührenvermerk "...dort zahlbar".
(1848).
An das Bürgermeisteramt zu Lichtenthal (etwas schlampig geschrieben, heißt hier Lichlerthal). Innen ist vorhanden die obere Hälfte eines Schreibens um eine Forderungssache des Joseph Grethel von Baden an Andreas Eyner (oder ähnlich, Ey deutlich, wohl heutige Schreibweise des Namens Ei...), unter Nennung einer Haupt-Gläubigerin Annlosi Lisette geborene Marth.
Bestellnummer: 86758
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baiersbronn

Gefalteter Vorphila-Brief.

"An das Wohllöbl. Schultheissen Amt in Baiersbronn Freudenstädter Oberamte" mit Gebühr in Rötel ("4") und Zweizeiler Stempel "TÜBINGEN 2 FEB 22"
Tübingen, 3. Februar 1822. 1 Seite. 4°. - Öffnungsstelle des papiergedeckten Siegels mit Mattfilm abgedeckt.
* Baiersbronn: Schreiben des von Neubronner mit Unterschrift als Oberforstmeister, um seine Schwägerin Louisa von Tessin, welche genannte Summe Kapital der Gemeinde anlehnte. - Datum und Poststempel weichen voneinander ab, selbst das am Briefende genannte "PostPorto 5.x".
Bestellnummer: 166553
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baiersbronn

Königreich Württemberg. Postkarte. 5 Pf. Grün. Amtlicher Verkehr.

1904.
Ganzsache Nr. 29 b mit Impressum 11 3 99. Poststempel BAIERSBRONN 7 MAI 04 6-7N nach Blaubeuren. - Korrespondenz "Baiersbronn, 7. Mai 04" des Pfarrer Sauer mit Unterschrift. Um den Eintrag der Trauung des Karl Keck geb. Baiersbronn...1872.Sohn des... Sägewerkbesitzer in Thonbach [Tonbach] und der Anna Maria geb. Frei.
Bestellnummer: 135045
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 253 Titel)