P. - 12/3 1917. * Korrespondenz des Johann Kieffer (auch mit handschriftlichen Absender "Untffz. Kieffer 1. Comp. / 7. Ldst. Inf. Bat. XIV 42 D. Feldpost 311") als "Feldpost" aus Prahova in der Walachei. - Ansichtspostkarte "Campina. Sonde pe Valea Prahovei" (Ansicht von Petroleum Sonden in Prahova Tal)", dreifarbige Ansicht mit Ortschaft und Bohrtürme. An den Sohn "Ludwig Kieffer bei Herr P. Hartlapp, Tapeziermeister in Offenburg (Baden), Langestr. 55". - Erster Weltkrieg.
Straßburg, J. Reitz 1917. (Reitz Nr. 3859). * Straßenansicht mit reichlich Personen und Photographier-Neugierige auf dem Platz vor dem Gebäude. - Korrespondenz als "Feldpost" mit dem Absender "Pionier Hildebrand Jakob, Württ. Pionier Komp. 397, Iffezheim, Rastatt". An die Frau Dr. Missmahl, Zahnärztin, Riedlingen a. d. D.". Immerhin fühlte sich der Soldat wohl in Iffezheim "bei einem Glas Bier". - Poststempel Rastatt nur zu 1/3.
Handschriftlich und postalisch verwendet. Mit Unterschrift und diversen Dienststempeln.
Ravensburg, 24. September 1943. 1 Blatt. 4° (DIN A 4). * An die Staatsanwaltschaft, Strafregister, in Ravensburg. Frankiert mit Dienstmarke Deutsches Reich 12 [Pfennig], Hakenkreuz, Rot. Eingangs-Dienststempel. Rücksendeteil mit Dienststempel "Der Staatsanwalt beim Landgericht Ravensburg" (Hoheitssymbol), Einzeilerstempel "Frei durch Ablösung Reich" und Poststempel K2 mit Datumsbrücke Ravensburg 1 24.9.43 18 (Stempel h). Innenseite mit Aktenvermerk, Stempel und Unterschrift des F... Für eine zu Biberach geborene Person.
(1920). * Poststempel 2x K2 mit Datumsbrücke und Schraffur "REUTLINGEN Postamt Nr. 1 24 Apr. 20 10 V.". - An "Herrn u. Frau Pfarrer Götz, Hausen o. V., Post Spaichingen" (Hausen ob Verena). Korrespondenz der Th. Zimmer: "Liebe Hausener!...", erbittet Antwort an die Haagstraße, schreibt aber aus der Liststraße, nennt Ihren Onkel Remppis u. a.
1900. * Poststempel K1 RIEDLINGEN 4 JUL 00 auf Pk 37 und Ankunftstempel K1 EHINGEN a. D. 4 JUL 1900. An "Alfons Treß stud." per Adresse "p. A. Lehrer Zink in Ehingen" an der Donau. - Berichtet aus Riedlingen, dass sie in Altheim stellv. Unterlehrerin geworden ist, "da Stehle einrücken mußte". Rink kommt nach Eßlingen & Dorschel nach Ellwangen. Berichtet über den Onkel. "Gestern hatte A. Johner Hochzeit, am Montag war Beerdigung von Nußbaum".
1900. * Poststempel K1 RIEDLINGEN 2 APR 00 (etwas verwischt) auf Pk 37. An das Schultheißenamt in Andelfingen O.A. Riedlingen. - Kündigt seinen Besuch an, um den Armenpflege-Etat zu fertigen und meldet sich mit 2 Personen zum Mittagessen an.
1910. Poststempel K1 RIEDLINGEN WÜRTTEMBERG 23 JAN 10 11-12V auf Pk 78 (Wz 9 III). An "Herrn Stadtvikar Hermann, Ulm a/D., Nördl. Münsterplatz". - Korrespondenz in Griechisch [wohl dienstlich wegen neugierigen Briefträgern] mit deutscher kollegialer Anrede, Abschlußsatz ("Gerne würde ich Sie noch persönlich sprechen...") und Grußformel als "Stadtpfarrverweser Max Fischer", dat. "Riedlingen, 22. Jan. 1910".