Kiel, Marine-Bazar Albert Brock (ca. 1925). (Brock 87). - Postalisch ungebraucht. Frontaler Blick auf Steuerbord in einiger Entfernung, an Deck steht die Mannschaft.
England, ohne Verlagsangabe (PT 2632), ca. 1960. - Postalisch ungebraucht. Auf leichter Fahrt von links nach recht auf die Küste zu, der Schornstein in Gelb mit Rand Schwarz. MV Southsea built in 1948 in Dumbarton. Portsmouth, Newhaven.
Ohne Verlagsangabe (ca. 1925). - Postalisch ungebraucht. Blick auf das flaggengeschmückte Kriegsschiff des Monarchen (zur Identifikation: Größe eines Zerstörers, ein dicker und ein dünnerer Schornstein), dahinter ebenso geschmückter deutscher Kreuzer. - El Rey de España con un Armada de España visitar Kiel en Alemania.
Hamburg, M. L. Carstens (Ca. 1910). (Cartens 27). - Postalisch ungebraucht. Die SMS Straßburg dunkel nach links dampfend. Aufnahme nach Photographie von K. Koch, Kiel.
Hamburg, W. B. Levy (Ca. 1914). (Levy 168 - Zensur Altona 461). - Postalisch ungebraucht. Die SMS von der Tann nach links, vorn links (nur unter der Lupe erkennbar) am Bug das Wappenschild derer von der Tann.
Kiel, A. Klein (ca. 1937). (Klein 98). - Postalisch ungebraucht. Blick von hoher Stelle (Mast o. dergl.) auf die beiden U-Boote, daneben auch Dampfer liegend, der Publikumssteg trägt das Holzschild "Blücher-Brücke". Das U 9 hatte die Lebensdaten Mai 1936 bis Juli 1940, das U 33 Juli 1936 bis Februar 1940, beide mit Heimathafen Wilhelmshaven. - Uboot, U-Boot, submarine, Sous-marin.
(Kiel, Germaniawerft), (ca. 1937). (649). - Postalisch ungebraucht. * Blick auf Steuerbord in Fahrt, auf dem Turm vier Köpfe, die Kennung auf Turm und seitlich Bug ist ablesbar. Die Lebensdaten des U-Boot waren 3. November 1936 bis 29. November 1939. Heimathafen: Wilhelmshaven. - Salzwedel? - Uboot, U-Boot, submarine, Sous-marin.
(Kiel, Germaniawerft) (872). - Postalisch ungebraucht. * Blick auf Steuerbord in Fahrt, auf dem Turm vier Köpfe, Kennung am Turm (Eisernes Kreuz) und Nummer seitlich Bug ist ablesbar.